Kann Elasthan bei 60 Grad gewaschen und getrocknet werden?

7 Sicht

Elasthan, die robuste Faser, trotzt selbst hohen Temperaturen. 60 Grad Wäsche und anschließender Trocknergang schaden ihr nicht. Die Elastizität und Formstabilität bleiben erhalten, was für langanhaltende Qualität sorgt. Unkomplizierte Pflege für langlebige Wäsche.

Kommentar 0 mag

Elasthan auf Herz und Nieren geprüft: Hält es wirklich 60 Grad und den Trockner aus?

Elasthan, auch bekannt als Spandex oder Lycra, ist eine synthetische Faser, die für ihre außergewöhnliche Elastizität und Formbeständigkeit geschätzt wird. Sie wird häufig in Kleidungsstücken eingesetzt, die eine hohe Dehnbarkeit und Bewegungsfreiheit erfordern, wie Sportbekleidung, Bademode und Unterwäsche. Viele Verbraucher fragen sich jedoch, ob Elasthan wirklich so pflegeleicht ist, wie oft behauptet wird, insbesondere in Bezug auf hohe Waschtemperaturen und den Einsatz von Wäschetrocknern. Die oben genannte Aussage verspricht eine unkomplizierte Pflege und langanhaltende Qualität, doch ist das wirklich die ganze Wahrheit?

Die Realität ist etwas differenzierter, und pauschale Aussagen können irreführend sein. Zwar ist Elasthan grundsätzlich widerstandsfähig gegenüber Hitze, doch die Empfindlichkeit variiert je nach Qualität des Elasthans, seiner Verarbeitung und der Zusammensetzung des Kleidungsstücks insgesamt.

Die Risiken bei 60 Grad Wäsche:

  • Verlust der Elastizität: Während hochwertiges Elasthan eine Wäsche bei 60 Grad aushalten kann, besteht bei minderwertiger Qualität oder bei häufigem Waschen bei dieser Temperatur das Risiko, dass die Elastizität nachlässt. Die Faser kann ausleiern oder spröde werden, was die Passform und den Komfort des Kleidungsstücks beeinträchtigt.
  • Schädigung durch Begleitmaterialien: Oftmals ist Elasthan mit anderen Fasern wie Baumwolle, Polyester oder Nylon gemischt. Diese Materialien können unterschiedliche Pflegeanforderungen haben. Eine zu hohe Waschtemperatur kann beispielsweise dazu führen, dass Baumwolle einläuft, was das gesamte Kleidungsstück verformt.
  • Farbverluste: Hohe Temperaturen können die Farben von Elasthan und anderen Textilien ausbleichen lassen. Dies ist besonders bei dunklen oder leuchtenden Farben ein Problem.

Die Gefahren im Trockner:

  • Überhitzung: Der Trockner ist oft der größte Feind von Elasthan. Die hohen Temperaturen können die Faser direkt schädigen, ihre Elastizität reduzieren und sie sogar schmelzen lassen.
  • Statische Aufladung: Synthetische Fasern wie Elasthan neigen im Trockner zu statischer Aufladung, was unangenehm sein kann und zu Knötchenbildung (Pilling) führen kann.
  • Verkürzung der Lebensdauer: Selbst wenn Elasthan den Trockner einmalig übersteht, kann die regelmäßige Trocknung die Lebensdauer des Materials deutlich verkürzen.

Empfehlungen für die richtige Pflege:

Um die Langlebigkeit von Kleidungsstücken mit Elasthan zu gewährleisten, sollten folgende Hinweise beachtet werden:

  • Pflegeetikett beachten: Das wichtigste ist, immer das Pflegeetikett des Kleidungsstücks zu überprüfen. Es enthält spezifische Anweisungen des Herstellers, die unbedingt befolgt werden sollten.
  • Niedrigere Temperaturen bevorzugen: Wenn möglich, sollten Kleidungsstücke mit Elasthan bei niedrigeren Temperaturen (30-40 Grad) gewaschen werden. Dies schont die Fasern und die Farben.
  • Schonwaschgang verwenden: Ein Schonwaschgang mit niedriger Schleuderzahl reduziert die mechanische Belastung des Materials.
  • Auf Weichspüler verzichten: Weichspüler kann die Elastizität von Elasthan beeinträchtigen.
  • Lufttrocknen: Die schonendste Art, Kleidungsstücke mit Elasthan zu trocknen, ist das Lufttrocknen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Farben ausbleichen kann.
  • Trockner vermeiden (wenn möglich): Wenn der Trockner unvermeidlich ist, wählen Sie eine niedrige Temperatur und eine kurze Trockenzeit.

Fazit:

Die Aussage, dass Elasthan problemlos bei 60 Grad gewaschen und getrocknet werden kann, ist eine Vereinfachung. Zwar ist Elasthan grundsätzlich hitzebeständig, doch die tatsächliche Belastbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Um die Langlebigkeit und Formstabilität von Kleidungsstücken mit Elasthan zu gewährleisten, ist es ratsam, sich an die Pflegehinweise des Herstellers zu halten und auf schonende Wasch- und Trockenmethoden zu setzen. So haben Sie länger Freude an Ihrer Kleidung!

#Elasthan #Trocknen #Wäsche 60°