Ist ein heißes Fußbad bei einer Erkältung gut?
Ja, ein ansteigendes heißes Fußbad kann bei einer beginnenden Erkältung wohltuend sein. Es wärmt den Körper, kann die Durchblutung fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Beginnen Sie mit 37°C und erhöhen Sie die Temperatur langsam durch Nachgießen von heißem Wasser. Achten Sie darauf, sich nicht zu verbrühen!
Also, ich sag’s euch, gibt es was Schöneres als ein heißes Fußbad, wenn man so richtig schön fröstelt und die Nase läuft? Gerade so bei einer beginnenden Erkältung, wisst ihr, wenn man dieses Kratzen im Hals spürt und so ein bisschen schlapp ist… Da ist so ein Fußbad echt Gold wert!
Ja, ehrlich, ein ansteigendes Fußbad – das ist die Magie! Man fängt so mit lauwarmem Wasser an, so um die 37 Grad, schätze ich mal. (Wer misst das schon so genau, oder?) Und dann langsam, ganz langsam heißes Wasser nachgießen. Hach, herrlich! Man merkt richtig, wie die Wärme durch den Körper kriecht. Wie so ein wohliger Schauer. Aber Vorsicht! Nicht gleich kochende Brühe rein kippen, sonst verbrüht man sich noch die Füße. Spreche da aus Erfahrung… Einmal hab ich’s etwas zu gut gemeint – autsch!
Meine Oma hat immer gesagt, das Fußbad fördert die Durchblutung. Ob’s stimmt? Keine Ahnung! Aber ich fühl mich danach immer besser. So richtig entspannt und irgendwie… geerdeter. Letztens hatte ich so einen fiesen Schnupfen, da hab ich mir gleich zwei Abende hintereinander ein Fußbad gegönnt. Und? Ich schwör’s euch, am nächsten Tag war ich schon fast wieder fit. Zufall? Vielleicht. Aber ich glaub’ dran! Es steigert einfach das Wohlbefinden, so ein warmes Fußbad. Manchmal geb ich noch ein bisschen ätherisches Öl rein, so Eukalyptus oder sowas. Das riecht dann auch noch schön und tut den Atemwegen gut. Also, probiert’s aus! Was habt ihr schon zu verlieren? Außer vielleicht ein paar Minuten Zeit… aber die sind gut investiert, glaubt mir!
#Erkältung Bad#Heißes Fußbad#WohlfühlenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.