Kann man mit 60 Hertz 120 FPS haben?
Die Bildwiederholrate eines Monitors begrenzt die wahrnehmbare Framerate. Ein 60 Hertz-Monitor kann keine höhere Bildfrequenz als 60 Bilder pro Sekunde darstellen. Höhere FPS-Werte werden lediglich als 60 FPS angezeigt, wodurch flüssigeres Gameplay verhindert wird.
60 Hertz Monitor und 120 FPS: Ein Widerspruch in sich?
Die Frage, ob ein 60 Hertz Monitor 120 FPS darstellen kann, lässt sich kurz und knapp beantworten: Nein. Die Hertz-Angabe (Hz) eines Monitors beschreibt seine Bildwiederholrate, also wie oft der Bildschirm pro Sekunde ein neues Bild zeichnet. Ein 60 Hz Monitor kann maximal 60 Bilder pro Sekunde (Frames per Second, FPS) anzeigen. Eine höhere Framerate von beispielsweise 120 FPS wird durch den Monitor physikalisch limitiert und auf die maximal mögliche Rate von 60 FPS reduziert.
Das bedeutet, dass selbst wenn Ihre Grafikkarte 120 FPS rendert, der 60 Hz Monitor diese zusätzlichen Frames nicht darstellen kann. Das Spiel wird zwar mit 120 FPS berechnet, aber der Monitor zeigt nur 60 dieser Frames pro Sekunde an. Die restlichen 60 Frames gehen verloren.
Warum ist das so?
Die Bildwiederholrate eines Monitors wird durch die Technologie des Panels bestimmt. Jeder Frame benötigt eine bestimmte Zeit zum Zeichnen auf dem Bildschirm. Bei einem 60 Hz Monitor dauert das Zeichnen eines einzelnen Frames 16,67 Millisekunden (1000ms / 60Hz ≈ 16,67ms). Um 120 FPS darzustellen, bräuchte der Monitor die Fähigkeit, in der Hälfte dieser Zeit, also in etwa 8,33 Millisekunden, ein neues Bild zu zeichnen. Dies ist bei einem 60 Hz Panel nicht möglich.
Was bedeutet das für das Spielerlebnis?
Die Einschränkung auf 60 FPS bei einem 60 Hz Monitor führt zu einem merklich weniger flüssigen Spielerlebnis, insbesondere bei Spielen, die hohe Frameraten unterstützen. Das Spiel fühlt sich ruckelig an, auch wenn die Grafikkarte theoretisch mehr Leistung liefert. Man spricht hier von Screen Tearing, wenn die Frames nicht synchron zum Monitor angezeigt werden, oder Input Lag, wenn die Reaktionszeit aufgrund der Frame-Begrenzung verzögert wird.
Fazit:
Um die Vorteile höherer Frameraten wie 120 FPS voll auszuschöpfen, benötigt man einen Monitor mit einer entsprechend hohen Bildwiederholrate, beispielsweise 120 Hz, 144 Hz oder höher. Ein 60 Hz Monitor wird die höhere Framerate zwar verarbeiten, aber nicht visuell darstellen können. Das Upgrade auf einen höherfrequenten Monitor ist daher unerlässlich für ein flüssiges und reaktionsschnelles Spielerlebnis bei Spielen, die eine hohe Framerate unterstützen.
#120hz #60hz #FpsKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.