Wird man im Schatten braun in Thailand?
Beim Sonnenbaden im Schatten in Thailand spielt der Lichtschutzfaktor (LSF) eine wesentliche Rolle, um Sonnenbrand zu vermeiden. Auch im Schatten ist die Haut UV-Strahlung ausgesetzt, allerdings schwächer als in der prallen Sonne. Die Wahl des LSF sollte an die individuelle Empfindlichkeit und Sonneneinstrahlungsdauer angepasst werden. Ein hoher LSF wird empfohlen, insbesondere zu Beginn des Aufenthalts, um Hautschäden zu minimieren.
Braunt man im Schatten in Thailand? Die unterschätzte UV-Strahlung
Thailand, bekannt für seine strahlende Sonne und tropische Hitze, lockt Millionen von Touristen jährlich an. Viele glauben, im Schatten vor der Sonne und damit vor dem Sonnenbrand sicher zu sein. Doch dieser Glaube ist trügerisch. Ja, man kann auch im Schatten in Thailand braun werden – und das, obwohl die Intensität der Sonnenstrahlung deutlich geringer ist als in der direkten Sonne. Der Grund: UV-Strahlung reflektiert und streut.
Die UV-Strahlung, die für die Bräunung, aber auch für Sonnenbrand und langfristige Hautschäden verantwortlich ist, wird nicht nur direkt von der Sonne abgestrahlt. Sie wird auch von Oberflächen wie Sand, Wasser und sogar hellen Gebäuden reflektiert. Dies bedeutet, dass selbst im Schatten, beispielsweise unter einem Sonnenschirm am Strand oder unter einem Baum, ein erheblicher Anteil der UV-Strahlung die Haut erreicht. Besonders reflektierende Oberflächen wie Sand können die UV-Strahlung um ein Vielfaches verstärken.
Das bedeutet konkret: Auch im Schatten ist ein ausreichender Sonnenschutz unerlässlich. Die Annahme, man brauche im Schatten keinen hohen Lichtschutzfaktor (LSF), ist falsch und gefährlich. Ein LSF von mindestens 30 wird empfohlen, egal ob man sich im Schatten aufhält oder nicht. Personen mit besonders heller Haut oder einer bekannten Sonnenallergie sollten sogar einen LSF 50+ verwenden. Die Dauer des Aufenthalts im Schatten spielt ebenfalls eine Rolle: Je länger man sich im Schatten aufhält, desto höher ist das Risiko, dass auch die reflektierte und gestreute UV-Strahlung zu Bräunung oder sogar Sonnenbrand führt.
Weitere Faktoren, die die UV-Strahlung im Schatten beeinflussen, sind die Tageszeit (mittags ist die UV-Strahlung am stärksten), die Höhe der Sonne und die Bewölkung (Wolken filtern die UV-Strahlung nur teilweise). Selbst an bewölkten Tagen sollte man sich ausreichend schützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Während man im Schatten in Thailand weniger intensiv braun wird als in der prallen Sonne, ist ein effektiver Sonnenschutz mit hohem LSF unabdingbar, um Hautschäden zu vermeiden. Vertrauen Sie nicht auf den Schatten allein, sondern schützen Sie Ihre Haut mit Sonnencreme, Hut und ggf. Kleidung. Genießen Sie Ihren Thailand-Urlaub – aber schützen Sie sich gleichzeitig vor den Gefahren der Sonne!
#Bräunen Schatten#Sonnenbrand Thailand#Thailand SonneKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.