Was ist eine globale Blondierung?

19 Sicht

Bei der Globalblondierung wird das gesamte Haar gleichmäßig aufgehellt, was zu einem auffälligen Look führt. Jedoch kann die Naturhaarfarbe bereits nach wenigen Tagen am Ansatz durchscheinen. Daher wird häufig ein dunklerer Ansatz mittels Root Shading gestaltet, um ein gleichmäßiges Gesamtbild zu schaffen und den Wiederauswuchs zu kaschieren.

Kommentar 0 mag

Global Blondierung: Strahlender Look mit pflegeintensivem Anspruch

Die Globalblondierung, auch bekannt als Vollblondierung, ist eine radikale Veränderung der Haarfarbe, bei der das gesamte Haar gleichmäßig aufgehellt wird. Das Ergebnis ist ein strahlend heller, oft platinblonder Look, der für einen auffälligen und modernen Style sorgt. Doch hinter dem glamourösen Ergebnis verbirgt sich ein komplexer Prozess, der einiges an Pflege und Know-how erfordert.

Im Gegensatz zu partiellen Aufhellungen, wie beispielsweise Balayage oder Strähnchen, zielt die Globalblondierung auf eine einheitliche, helle Farbe über die gesamte Haarlänge ab. Dies erfordert in der Regel mehrere Behandlungsschritte, da eine drastische Aufhellung in einem einzigen Vorgang das Haar stark schädigen kann. Professionelle Friseure arbeiten daher mit verschiedenen Blondierprodukten und Techniken, um die gewünschte Farbe schonend zu erreichen und Haarbruch zu minimieren. Dabei spielen Faktoren wie die Ausgangshaarfarbe, die Haarstruktur und die gewünschte Helligkeit eine entscheidende Rolle. Dunkles Haar benötigt deutlich mehr Aufhellungsschritte als bereits helles Haar.

Die Herausforderung: Der Ansatz

Ein charakteristisches Merkmal der Globalblondierung ist der schnell sichtbare Ansatz. Da das Naturhaar nachwächst, erscheint die dunkle Wurzel bereits nach wenigen Tagen bis Wochen, was den perfekt einheitlichen Look stört. Dieser Kontrast kann als gewollt und modern empfunden werden, viele bevorzugen jedoch ein harmonischeres Gesamtbild. Hier kommt das sogenannte Root Shading ins Spiel.

Root Shading bezeichnet eine Technik, bei der der Ansatz gezielt in einem dunkleren Ton als die restlichen Haare gefärbt wird. Dieser sanfte Übergang zwischen Ansatz und Blondierung kaschiert den Wiederauswuchs und sorgt für ein länger haltendes, gepflegtes Aussehen. Die Farbwahl für das Root Shading kann dabei variieren: von dezenten, natürlichen Nuancen bis hin zu kontrastreichen, modischen Akzenten.

Pflege und Erhaltung:

Eine Globalblondierung stellt hohe Ansprüche an die Haarpflege. Die Aufhellungsprozesse strapazieren das Haar, wodurch es trocken, brüchig und anfällig für Spliss werden kann. Eine intensive Pflege mit feuchtigkeitsspendenden Shampoos, Spülungen und Haarkuren ist daher unerlässlich. Regelmäßige Haarkuren mit reichhaltigen Ölen oder Masken helfen, die Haarstruktur zu reparieren und die Feuchtigkeit zu bewahren. Zusätzlich sollte auf Hitze-Styling-Tools wie Glätteisen und Lockenstab so weit wie möglich verzichtet oder zumindest mit Hitzeschutzprodukten kombiniert werden.

Fazit:

Die Globalblondierung bietet einen glamourösen und auffälligen Look, der jedoch mit regelmäßiger Pflege und gegebenenfalls Root Shading verbunden ist. Die Entscheidung für eine Vollblondierung sollte gut überlegt sein, da sie einen erheblichen Pflegeaufwand mit sich bringt. Ein professioneller Friseur kann dabei beratend unterstützen und die richtige Technik sowie die geeigneten Pflegeprodukte empfehlen, um ein optimales und langanhaltendes Ergebnis zu erzielen.

#Blondierung #Global #Haarfarbe