Ist gebräunte Haut geschädigte Haut?

28 Sicht
Bräunung schädigt die Hautzellen und beschleunigt die Hautalterung. Sie erhöht das Risiko für Hautkrebsarten wie Basalzell-, Plattenepithel- und Melanom. Eine gesunde Bräune gibt es nicht.
Kommentar 0 mag

Gebräunte Haut: Geschädigt oder gesund?

Die Bräunung der Haut, ob durch Sonneneinstrahlung oder Solarien, ist ein beliebtes ästhetisches Ziel für viele. Doch hinter dem gebräunten Teint verbirgt sich eine Wahrheit, die nicht zu unterschätzen ist: Gebräunte Haut ist geschädigte Haut.

Wie Bräunung die Haut schädigt

Wenn die Haut dem ultravioletten (UV) Licht der Sonne oder Solarien ausgesetzt wird, produzieren die Hautzellen Melanin, ein Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht. Dieser Mechanismus ist ein natürlicher Schutzmechanismus des Körpers, der dazu beiträgt, die Haut vor weiteren UV-Schäden zu schützen.

Allerdings führt die übermäßige Produktion von Melanin zu einer Verdickung der Haut und zur Bildung von Falten und Altersflecken. Zudem schädigt UV-Strahlung die DNA in den Hautzellen, was das Risiko für Hautkrebs erhöht.

Bräunung und Hautkrebs

Gebräunte Haut wurde eindeutig mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Arten von Hautkrebs in Verbindung gebracht, darunter:

  • Basalzellkarzinom: Der häufigste Hautkrebs, der sich in der Regel als perlmuttfarbener oder rosafarbener Knoten darstellt.
  • Plattenepithelkarzinom: Eine aggressive Form von Hautkrebs, die sich als schuppige oder warzige Wucherungen auf der Haut manifestiert.
  • Melanom: Der tödlichste Hautkrebs, der als dunkle, unregelmäßige Flecken auf der Haut erscheint.

Der Mythos der “gesunden Bräune”

Es gibt keine solche Sache wie eine “gesunde Bräune”. Jede Bräune, ob durch Sonneneinstrahlung oder Solarien, ist ein Zeichen für geschädigte Haut. Solarien sind sogar noch gefährlicher als die Sonne, da sie stärkere UV-Strahlung abgeben und das Krebsrisiko erhöhen.

Schutz vor Hautschäden

Der beste Weg, um Ihre Haut vor Schäden durch UV-Strahlung zu schützen, ist es:

  • Tragen Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher auf alle exponierten Hautpartien auf.
  • Tragen Sie schützende Kleidung, wie z. B. lange Ärmel und eine lange Hose, wenn Sie sich in der Sonne aufhalten.
  • Suchen Sie während der Mittagsstunden, wenn die UV-Strahlung am stärksten ist, Schatten auf.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Solarien.

Fazit

Gebräunte Haut ist geschädigte Haut. Es gibt keine “gesunde Bräune”. Übermäßige Bräunung erhöht das Risiko für Hautkrebsarten wie Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom und Melanom. Schützen Sie Ihre Haut vor UV-Schäden, indem Sie die oben genannten Schutzmaßnahmen befolgen. Ihre Haut wird es Ihnen danken.

#Gebräunte Haut #Hautpflege #Sonnenschaden