Wo schaukelt es auf einem Kreuzfahrtschiff?

24 Sicht

Die optimale Kabinenlage für Seebeine? Mittschiffs! Hier spürt man die Wellenbewegung am geringsten. Bug und Heck erleben deutlich stärkere Schwingungen. Eine Kabine im mittleren Schiffsbereich garantiert also ein ruhigeres Fahrgefühl.

Kommentar 0 mag

Auf einem Kreuzfahrtschiff schaukelt es – mal mehr, mal weniger. Die Frage “Wo schaukelt es am meisten?” lässt sich aber präzise beantworten: An den Enden des Schiffes, also am Bug und am Heck, sind die Bewegungen durch den Seegang am deutlichsten spürbar. Je weiter man sich von der Mitte entfernt, desto stärker werden die Schwingungen. Umgekehrt gilt: Mittschiffs, also im zentralen Bereich des Schiffes, ist die Bewegung am geringsten.

Warum ist das so? Stellen Sie sich ein Schaukelbrett vor. In der Mitte bewegt es sich kaum, während die Enden stark auf und ab gehen. Ähnlich verhält es sich mit einem Schiff auf dem Wasser. Der Seegang wirkt wie eine Kraft, die das Schiff in Schwingung versetzt. Diese Schwingungen sind an den Enden, wo der Hebelarm am größten ist, am stärksten ausgeprägt.

Die optimale Kabinenlage für empfindliche Mägen und alle, die möglichst wenig vom Seegang mitbekommen möchten, ist daher im mittleren Schiffsbereich und auf einem möglichst tiefen Deck. Tiefer gelegene Decks sind näher am Schwerpunkt des Schiffes und dadurch ebenfalls weniger anfällig für Bewegungen. Umgekehrt gilt: Je höher das Deck, desto stärker sind die Schwingungen spürbar. Eine Kabine ganz vorne im Bug auf einem hohen Deck wird also den Seegang am deutlichsten zu spüren geben.

Neben der Position auf dem Schiff spielen auch weitere Faktoren eine Rolle:

  • Die Größe des Schiffes: Größere Schiffe sind im Allgemeinen stabiler und weniger anfällig für Seegang als kleinere Schiffe.
  • Das Wetter: Bei ruhiger See spürt man natürlich weniger Bewegung als bei starkem Wellengang.
  • Die Route: In geschützten Gewässern wie Fjorden oder der Ostsee ist der Seegang in der Regel geringer als auf dem offenen Ozean.

Wer also Wert auf ein ruhiges Fahrgefühl legt, sollte bei der Kabinenwahl auf die Lage achten: Mittschiffs und auf einem tieferen Deck ist man am besten aufgehoben. Wer hingegen das Schaukeln genießt und den Elementen nah sein möchte, wählt eine Kabine am Bug oder Heck auf einem höheren Deck. Die Reedereien und Reisebüros beraten gerne bei der Auswahl der passenden Kabine und geben Auskunft über die zu erwartenden Bedingungen auf der gewählten Route.

#Kreuzfahrt #Schaukeln #Schiff