Was darf nicht ins Handgepäck in die USA?

12 Sicht

Die US-amerikanische Flugsicherheit legt Wert auf die Einhaltung strenger Vorschriften für Handgepäck. Verboten sind neben Waffen aller Art auch spitze und stumpfe Gegenstände, die als potenziell gefährlich eingestuft werden. Informieren Sie sich vor Reiseantritt detailliert über die geltenden Regelungen, um unnötige Probleme zu vermeiden.

Kommentar 0 mag

Handgepäck in die USA: Was darf nicht mit? Ein Überblick

Die Einreise in die USA unterliegt strengen Sicherheitsbestimmungen, insbesondere im Hinblick auf das Handgepäck. Um unnötige Verzögerungen oder gar den Verzicht auf die Reise zu vermeiden, ist es wichtig, sich vorab über die erlaubten und verbotenen Gegenstände zu informieren. Diese Informationen sollen Ihnen helfen, Ihr Handgepäck korrekt zu packen und so die Sicherheitskontrollen reibungslos zu meistern.

Verbotene Gegenstände im Handgepäck:

Die US-amerikanische Flugsicherheit definiert eine Reihe von Gegenständen als verboten im Handgepäck. Diese Liste ist nicht abschließend und kann sich ändern. Es ist daher ratsam, sich stets auf den aktuellsten Informationen auf den Webseiten der zuständigen Behörden zu verlassen. Hier eine Übersicht über die häufigsten verbotenen Gegenstände:

  • Waffen aller Art: Selbstverständlich sind alle Arten von Schusswaffen, Messer, und andere Waffen verboten. Auch sog. “selbstverteidigende” Gegenstände, die potentiell als Waffe missbraucht werden könnten, fallen darunter. Dazu gehören auch Schreckschusswaffen, Reizstoffspray und ähnliches.

  • Spitzes und stumpfes Werkzeug: Gegenstände mit scharfen oder stumpfen Klingen, wie z.B. Taschenmesser, Küchenmesser, Scheren, oder Ähnliches, sind ebenfalls verboten. Auch Nagelknipser oder spitze Werkzeuge können unter Umständen nicht ins Handgepäck genommen werden.

  • Explosivstoffe: Alle Arten von Sprengstoffen, Feuerwerkskörper oder pyrotechnischen Materialien sind kategorisch untersagt.

  • Flüssigkeiten, Aerosole und Gele: Diese dürfen nur in begrenzter Menge mitgeführt werden. Die maximal erlaubten Mengen sind auf 100 ml pro Behälter begrenzt und alle Behälter müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel transportiert werden.

  • Batterien: Batterien, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, stellen ein erhebliches Brand- und Sicherheitsrisiko dar. Kontrollieren Sie stets die Bestimmungen im Zusammenhang mit Batterien, da diese abhängig vom Typ und der Größe des Akkus eingeschränkt sein können.

  • Gefährliche Chemikalien: Auch korrosive Flüssigkeiten, Säuren oder ähnliche Substanzen dürfen nur in geringen Mengen im Handgepäck transportiert werden.

Wichtige Hinweise:

  • Regelmäßige Aktualisierung: Die Sicherheitsbestimmungen können sich ändern. Konsultieren Sie immer die aktuellen Informationen der TSA (Transport Security Administration) auf deren Webseite vor Ihrer Reise.

  • Überprüfung der Gepäckbestimmungen: Zusätzlich zu den Handgepäckbestimmungen sollten Sie sich auch über die Bestimmungen für aufgegebenes Gepäck informieren.

  • Vorsicht bei selbst hergestellten Gegenständen: Selbst hergestellte Gegenstände, die potentiell als gefährlich eingestuft werden können, sind in der Regel ebenfalls verboten.

  • Transparente Verpackung: Sie sollten sich auf die Transparenz von Gepäck einstellen, um eine eventuelle Kontrolle zu erleichtern.

Indem Sie sich im Voraus über die geltenden Vorschriften informieren, können Sie eine reibungslose Reise und einen entspannten Flug gewährleisten.