Zählt das Trinken von Milch als Wasser?

0 Sicht

Nein, Milch zählt nicht vollständig als Wasser. Obwohl Milch einen hohen Wasseranteil hat, enthält sie auch Nährstoffe wie Laktose, Fett und Protein, die der Körper anders verarbeitet als reines Wasser. Für die optimale Hydration ist Wasser die beste Wahl. Milch kann die Flüssigkeitszufuhr unterstützen, ersetzt aber nicht den Bedarf an reinem Wasser.

Kommentar 0 mag

Also, zählt Milch jetzt als Wasser? Ich hab mich das ehrlich gesagt auch schon oft gefragt. Man trinkt ja schließlich was, oder? Und Milch, naja, die besteht doch zum Großteil aus Wasser. Aber so einfach ist es dann wohl doch nicht. Die kurze Antwort: Nein, Milch kann Wasser nicht komplett ersetzen. Schade eigentlich!

Ich mein, klar, Milch ist super. Ich liebe zum Beispiel einen schönen Latte Macchiato am Morgen – manchmal sogar zwei. Aber so richtig den Durst löschen? Da greif ich doch lieber zu nem Glas Wasser. Und wisst ihr warum? Milch hat zwar viel Wasser, aber eben auch noch anderes Zeug drin. Laktose zum Beispiel. Oder Fett. Protein. Das verarbeitet der Körper ganz anders. Stell dir vor, du läufst Marathon und kippst literweise Milch… nicht so ideal, oder? Da braucht der Körper einfach pures Wasser. So, ganz pur.

Man hat mir mal erklärt – ich weiß nicht mehr genau wo, vielleicht war’s im Internet – dass Wasser einfach… anders hydriert. Effektiver. So als ob die Zellen aufatmen und “Ahhh, endlich!” rufen. Bei Milch ist das wohl eher so ein “Naja, danke, aber…”. Versteht ihr, was ich meine?

Ich denke, man kann Milch schon als Teil der Flüssigkeitszufuhr sehen. Wenn ich jetzt zum Beispiel ein Glas Milch trinke, zähle ich das schon irgendwie mit. Aber eben nicht eins zu eins wie Wasser. Das wäre, als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen. Beides Obst, klar. Aber eben nicht dasselbe. Und so ist das mit Milch und Wasser auch.

Also, Fazit: Milch ist toll. Trinkt Milch! Aber vergesst das Wasser nicht. Das ist und bleibt einfach das Beste für den Körper. Punkt.