Wie überprüft man, ob man Salmonellen hat?

0 Sicht


Eine Salmonelleninfektion wird in der Regel durch eine bakteriologische Stuhluntersuchung nachgewiesen. Frischer Stuhl ist hierfür notwendig. Zusätzlich können bei Bedarf verdächtige Lebensmittel untersucht werden. Ein Arzt kann die notwendige Untersuchung veranlassen und die Ergebnisse interpretieren. Blutuntersuchungen sind zur Diagnose weniger geeignet.

Kommentar 0 mag

Salmonellen? Oh Mann, das klingt nicht gut. Hatte ich das mal? Ich glaube, ja, vor Jahren… ein furchtbarer Durchfall, Übelkeit, das volle Programm. Wie man das überhaupt rausfindet, ob man die Dinger hat? Na ja, das ist ja zum Glück nicht so kompliziert, wie es vielleicht klingt.

Die wichtigste Methode, um herauszufinden, ob man Salmonellen in sich trägt, ist wohl so ein Stuhltest, eine Stuhluntersuchung, wie der Arzt das nennt. Frischer Stuhl, das ist wichtig – also nicht der vom Vortag, ne? Stell dir vor, die armen Laboranten… die müssen ja auch irgendwie mit dem Zeug arbeiten. Mein Freund hat mal so einen Test gemacht, nach einem fragwürdigen Döner. Drei Tage hat er auf das Ergebnis gewartet! Drei Tage! Ich kann mir vorstellen, dass einem da die Zeit ganz schön lang vorkommt.

Der Arzt kann das alles veranlassen, der weiß dann schon, was er tut. Und er kann dann auch die Ergebnisse erklären, was das alles bedeutet. Ob man dann wirklich Salmonellen hat, oder ob es vielleicht doch was anderes ist. Blutuntersuchungen, so hab ich das jedenfalls verstanden, sind da nicht so der Hit, weniger hilfreich, sagte meine Ärztin mal. Manchmal wird auch noch das verdächtige Essen untersucht, falls man sich ziemlich sicher ist, woher die Übelkeit kommt. Bei meinem Freund war es ja klar, der Döner vom Imbiss an der Ecke…

Aber ehrlich gesagt, ich hoffe, ich muss so einen Test nie wieder machen. Der Gedanke allein… brrr! Aber besser wissen, was los ist, als im Ungewissen zu hängen, oder?