Wie schmecken Tomaten mit Braunfäule?

13 Sicht

Befallene Tomaten schmecken bitter, der Genusswert ist dahin. Verzehr nicht empfohlen. Obwohl der Erreger Phytophthora infestans selbst keine Gifte bildet, können sich durch Sekundärinfektionen Schadstoffe bilden. Sicherheit geht vor!

Kommentar 0 mag

Wie schmeckt eine Tomate mit Braunfäule?

Boah, die Tomaten im August 2022 in meinem Garten, total verdorben! Braunfäule, überall diese braunen Flecken. Igitt.

Ekelhaft bitter schmeckten die. Ungenießbar! Weggeschmissen, die ganze Kiste. Schade um die Mühe.

Der Pilz selber ist ja nicht giftig, habe ich gelesen. Aber der Geschmack… bäh! Totaler Abturner. Man sollte sie wirklich nicht essen.

Nicht nur bitter, sondern auch irgendwie matschig, diese befallenen Tomaten. Verdorben halt. Einfach nur widerlich.

Wie sehen Tomaten mit Braunfäule aus?

Also, die Tomaten sehen echt mies aus. Erstmal so braune Flecken, auf den Blättern und den Stängeln. Richtig eklig. Dann werden die Blätter total schwarz und welk. Und dann? Tot. Einfach tot. Die Früchte kriegen auch diese bräunlich-schwarzen Flecken, so matschig. Die Tomaten werden steinhart und verfaulen. Kannst du komplett vergessen zu essen. Also, wenn du sowas siehst, weg damit!

Wann sollte ich keine Tomaten essen?

Tomaten sind ein zweischneidiges Schwert. Manche lieben sie, andere müssen vorsichtig sein. Hier eine Übersicht, wann man besser Abstand hält:

  • Sodbrennen und Reflux: Tomaten sind sauer. Wer zu Sodbrennen neigt, sollte sie meiden oder reduzieren. Manchmal ist weniger mehr – und das gilt auch für Tomatensoße.

  • Reizdarmsyndrom (IBS): Tomaten können bei manchen IBS-Betroffenen Symptome auslösen. Hier hilft nur Ausprobieren und Beobachten. Jeder Darm ist anders.

  • Histaminintoleranz: Tomaten enthalten Histamin. Wer darauf reagiert, bekommt Beschwerden. Alternative: Histaminarme Ernährung.

  • Nierensteine: Oxalsäure in Tomaten kann zur Bildung von Nierensteinen beitragen. Betroffene sollten den Konsum einschränken. Prävention ist besser als Therapie.

  • Allergien/Unverträglichkeiten: Selten, aber möglich. Wer nach dem Verzehr Beschwerden hat, sollte einen Arzt aufsuchen. Eine Diagnose bringt Klarheit.

Manchmal ist es besser, auf das Bauchgefühl zu hören. Es weiß oft mehr, als wir denken.

#Braunfäule #Tomaten #Ungenießbar