Wie kann man Durchfall in Ägypten vorbeugen?

43 Sicht

Genießen Sie Ihren Ägyptenaufenthalt unbeschwert! Vermeiden Sie rohes Obst und Gemüse, bevorzugen Sie frisch zubereitetes, gut durchgegartes Essen und pasteurisierte Milchprodukte. Leitungswasser und Eiswürfel sollten tabu sein. Eine sorgfältige Ernährung minimiert das Durchfallrisiko.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der sich dem Thema “Durchfall in Ägypten vorbeugen” widmet, mit dem Ziel, informative, praktische und einzigartige Ratschläge zu geben:

Durchfall in Ägypten: So schützen Sie Ihre Reise vor dem “Fluch des Pharao”

Ägypten, das Land der Pharaonen, Pyramiden und des Nils, zieht jährlich Millionen von Touristen in seinen Bann. Doch neben all den faszinierenden Sehenswürdigkeiten lauert eine weniger angenehme Erfahrung: Reisedurchfall, oft auch als “Fluch des Pharao” bezeichnet. Durchfall kann Ihre Reisepläne empfindlich stören und wertvolle Urlaubstage kosten. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Maßnahmen, mit denen Sie das Risiko deutlich minimieren können.

Die Ursachen: Was Durchfall in Ägypten begünstigt

Reisedurchfall wird in den meisten Fällen durch Bakterien, Viren oder Parasiten verursacht, die über kontaminierte Lebensmittel oder Wasser in den Körper gelangen. In Ägypten sind folgende Faktoren besonders relevant:

  • Hygienestandards: Die Hygienestandards in der Lebensmittelzubereitung und im Umgang mit Wasser können sich von denen in Ihrem Heimatland unterscheiden.
  • Klima: Das warme Klima begünstigt das Wachstum von Mikroorganismen.
  • Leitungswasser: Das Leitungswasser in Ägypten ist in der Regel nicht zum Trinken geeignet, da es mit Keimen belastet sein kann, gegen die Reisende keine Immunität besitzen.
  • Eiswürfel: Eiswürfel werden oft aus Leitungswasser hergestellt und können daher ebenfalls eine Quelle für Krankheitserreger sein.
  • Straßenstände und Imbisse: Obwohl das Essen an Straßenständen verlockend sein kann, birgt es ein höheres Risiko, da die Hygienestandards oft weniger streng sind.

Vorbeugung ist besser als Nachsicht: Tipps für eine beschwerdefreie Reise

Die gute Nachricht ist, dass Sie mit einfachen Vorsichtsmaßnahmen das Risiko für Durchfall deutlich reduzieren können:

  1. Trinken Sie nur sichere Getränke:

    • Verzichten Sie auf Leitungswasser. Trinken Sie ausschließlich abgefülltes, originalverpacktes Wasser oder kochen Sie Wasser vor dem Verzehr gründlich ab.
    • Meiden Sie Eiswürfel, es sei denn, Sie sind sicher, dass sie aus sicherem Wasser hergestellt wurden.
    • Seien Sie vorsichtig bei frisch gepressten Säften, insbesondere von Straßenverkäufern.
    • Bevorzugen Sie kohlensäurehaltige Getränke, da diese in der Regel sicherer sind.
  2. Achten Sie auf Ihre Ernährung:

    • “Cook it, peel it, or leave it”: Dieser einfache Grundsatz ist Ihr bester Schutz. Essen Sie nur Speisen, die vollständig durchgegart und heiß serviert werden. Schälen Sie Obst und Gemüse selbst oder verzichten Sie darauf.
    • Vermeiden Sie rohe Salate, unpasteurisierte Milchprodukte, rohes Fleisch und Meeresfrüchte.
    • Seien Sie vorsichtig bei Buffets, da Speisen dort oft längere Zeit warmgehalten werden und somit ein idealer Nährboden für Bakterien sein können.
    • Wählen Sie Restaurants, die einen sauberen und hygienischen Eindruck machen.
  3. Händehygiene ist entscheidend:

    • Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mit Seife und Wasser, besonders vor dem Essen und nach dem Toilettengang.
    • Verwenden Sie Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis, wenn kein Wasser und keine Seife verfügbar sind.
  4. Stärken Sie Ihre Darmflora:

    • Beginnen Sie bereits einige Tage vor Ihrer Reise mit der Einnahme von Probiotika, um Ihre Darmflora zu stärken und widerstandsfähiger gegen fremde Keime zu machen.
  5. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt:

    • Besprechen Sie vor Ihrer Reise mit Ihrem Arzt, ob eine Impfung gegen bestimmte Durchfallerreger (z. B. Cholera) sinnvoll ist.
    • Lassen Sie sich über die Mitnahme von Medikamenten gegen Durchfall beraten (z. B. Loperamid), falls es doch einmal zu Beschwerden kommt.

Was tun, wenn es Sie doch erwischt hat?

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es vorkommen, dass Sie von Durchfall betroffen sind. In diesem Fall ist es wichtig, folgende Maßnahmen zu ergreifen:

  • Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie viel, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Elektrolytlösungen aus der Apotheke sind besonders empfehlenswert.
  • Schonkost: Essen Sie leicht verdauliche Speisen wie Zwieback, Reis oder Bananen.
  • Medikamente: Nehmen Sie bei Bedarf Medikamente gegen Durchfall ein, die Sie zuvor mit Ihrem Arzt besprochen haben.
  • Arztbesuch: Wenn die Beschwerden länger als 24 Stunden anhalten, sich verschlimmern oder Fieber, Blut im Stuhl oder starke Bauchschmerzen auftreten, suchen Sie einen Arzt auf.

Fazit

Mit der richtigen Vorbereitung und einigen einfachen Vorsichtsmaßnahmen können Sie das Risiko für Reisedurchfall in Ägypten deutlich minimieren und Ihren Urlaub unbeschwert genießen. Achten Sie auf Hygiene, Ernährung und Flüssigkeitszufuhr, und lassen Sie sich von den faszinierenden Sehenswürdigkeiten Ägyptens verzaubern, ohne von unangenehmen Beschwerden ausgebremst zu werden.

#Ägypten #Durchfall #Vorbeugen