Wie gesund ist Wasser mit Enthärtungsanlage?

55 Sicht
Enthärtetes Wasser tauscht lediglich Kalzium und Magnesium gegen Natrium aus, ohne die grundlegende Wasserqualität zu verändern. Die gesundheitlichen Bedenken bezüglich des Konsums sind daher unbegründet. Es bleibt ein sicheres und genießbares Getränk.
Kommentar 0 mag

Entkalktes Wasser: Gesundheitliche Auswirkungen und Mythen

Die Verwendung von Enthärtungsanlagen in Haushalten gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Diese Geräte entfernen Kalzium und Magnesium aus dem Wasser und ersetzen sie durch Natrium. Dies führt zu weicherem Wasser, das für die Haushaltsgeräte weniger schädlich ist. Bedenken hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen von enthärtetem Wasser sind jedoch weit verbreitet.

Ist entkalktes Wasser ungesund?

Die Antwort auf diese Frage ist eindeutig nein. Die gesundheitlichen Bedenken bezüglich des Konsums von enthärtetem Wasser basieren auf Fehlinformationen und unbegründeten Behauptungen.

Wie Enthärter funktionieren

Enthärteranwendungen einen Ionenaustauschprozess. Dabei fließt Wasser durch ein Harzbett, das mit Natriumionen beschichtet ist. Kalzium- und Magnesiumionen im Wasser werden durch die Natriumionen ersetzt. Das Ergebnis ist weiches Wasser, das nur noch geringe Mengen an Kalzium und Magnesium enthält.

Auswirkungen auf die Mineralienzusammensetzung

Durch den Ionenaustauschprozess werden nur Kalzium und Magnesium aus dem Wasser entfernt. Alle anderen Mineralien, einschließlich Natrium, bleiben unberührt. Der Natriumgehalt im enthärteten Wasser ist daher nur geringfügig höher als im ursprünglichen Wasser.

Auswirkungen auf die Gesundheit

Die erhöhte Natriumkonzentration in enthärtetem Wasser ist für die meisten Menschen kein Problem. Die empfohlene tägliche Natriumaufnahme für Erwachsene beträgt 2.300 Milligramm. Das Trinken von 8 Gläsern enthärtetem Wasser pro Tag würde weniger als 100 Milligramm Natrium liefern, was weit unter dem empfohlenen Grenzwert liegt.

Für Personen mit Bluthochdruck oder anderen natriumempfindlichen Erkrankungen kann die regelmäßige Einnahme von enthärtetem Wasser ein Problem darstellen. In diesen Fällen ist es ratsam, die Natriumaufnahme aus anderen Quellen einzuschränken oder einen Arzt zu konsultieren.

Weitere gesundheitliche Auswirkungen

Neben den Auswirkungen auf den Natriumspiegel hat enthärtetes Wasser keine anderen nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit. Es hat keine Auswirkungen auf den pH-Wert, die Alkalität oder das Bakterienwachstum im Wasser.

Fazit

Entkalktes Wasser ist ein sicheres und genießbares Getränk. Die gesundheitlichen Bedenken bezüglich seines Konsums sind unbegründet. Es enthält nur geringe Mengen an Natrium und hat keine anderen nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit. Wer jedoch natriumempfindlich ist, sollte seine Natriumaufnahme aus anderen Quellen im Auge behalten.

#Enthärtung #Wasserfilter #Wasserqualität