Welchen pH-Wert hat stilles Wasser?

13 Sicht

Stilles Wasser ist ähnlich wie Leitungswasser meist neutral (pH ≈ 7). Sprudelwasser hingegen enthält Kohlensäure und ist daher leicht sauer mit einem pH-Wert um 5,5. Diese leichte Säure ist für den menschlichen Körper unbedenklich.

Kommentar 0 mag

Der pH-Wert von stillem Wasser

Stilles Wasser, wie es beispielsweise in Flaschen erhältlich ist, hat in der Regel einen pH-Wert von etwa 7. Dies bedeutet, dass es neutral ist, weder sauer noch alkalisch. Der pH-Wert ist ein Maß für die Konzentration von Wasserstoffionen in einer Lösung. Eine neutrale Lösung enthält eine gleiche Anzahl von Wasserstoff- und Hydroxidionen.

Der pH-Wert von stillem Wasser kann jedoch je nach seiner Quelle variieren. Wasser, das aus natürlichen Quellen wie Seen oder Flüssen stammt, kann einen pH-Wert zwischen 6 und 8 haben, abhängig von der Geologie des Gebiets. Wasser, das durch Destillation oder Umkehrosmose gereinigt wurde, hat in der Regel einen pH-Wert von genau 7.

Im Gegensatz zu stillem Wasser hat Sprudelwasser einen leicht sauren pH-Wert von etwa 5,5. Dies ist auf die Kohlensäure zurückzuführen, die dem Wasser zugesetzt wird. Kohlensäure ist eine schwache Säure, die den pH-Wert des Wassers senkt.

Die leicht saure Beschaffenheit von Sprudelwasser ist für den menschlichen Körper unbedenklich. Der Magen produziert Salzsäure, um die Nahrung zu verdauen, und der pH-Wert von Sprudelwasser ist viel höher als der pH-Wert der Magensäure. Daher ist es unwahrscheinlich, dass das Trinken von Sprudelwasser die Verdauung oder andere Körperfunktionen beeinträchtigt.