Welche Lebensmittel senken den unteren Blutdruck?

0 Sicht

Omega-3-Fettsäuren (z.B. in Lachs, Chiasamen), Kalium (z.B. in Bananen, Spinat) und Magnesium (z.B. in Vollkornprodukten, Nüssen) können den unteren Blutdruck senken. Eine ausgewogene Ernährung mit diesen Nährstoffen ist empfehlenswert.

Kommentar 0 mag

Also, niedriger Blutdruck, das ist ja so ein Thema, nicht wahr? Mein Onkel, der hatte da echt Probleme mit. Immer dieses ständige Messen, die Sorgen… Man macht sich ja echt Gedanken, wenn man sowas mitbekommt. Welche Lebensmittel helfen denn da eigentlich wirklich?

Ich hab da mal ein bisschen recherchiert, weil, ehrlich gesagt, ich mich selbst auch ein bisschen gesünder ernähren will. Und da bin ich auf ein paar interessante Sachen gestoßen. Omega-3-Fettsäuren zum Beispiel, die sollen super sein! Lachs, hab ich gehört, ist da der Knaller, aber ich muss gestehen, ich mag den nicht so besonders. Chiasamen sind da wohl ne gute Alternative, die kann man ja super ins Müsli streuen. Hab ich noch nie probiert, muss ich mal ausprobieren. Ob die wirklich so gut schmecken, wie alle sagen?

Dann ist da noch Kalium. Bananen, Spinat…klingt doch schon mal nach was Vernünftigem, oder? Bananen esse ich eh gerne, das passt ja super in meinen Alltag. Spinat…naja, ich muss mich da schon ein bisschen überwinden, aber für die Gesundheit, ne? Manchmal schmeiße ich ein paar Blätter in den Smoothie, dann merkt man den Geschmack kaum. Ist vielleicht ein bisschen ein Trick, aber hey, es funktioniert!

Und Magnesium, das ist auch wichtig, habe ich gelesen. Vollkornprodukte, Nüsse… also, da bin ich ja schon ganz gut dabei. Ich liebe Vollkornbrot und esse fast jeden Tag Nüsse als Snack. Da hab ich also schon mal was richtig gemacht, puh, das beruhigt mich doch schon etwas.

Zusammengefasst: Lachs, Chiasamen (muss ich dringend mal kaufen!), Bananen, Spinat, Vollkornbrot und Nüsse. Das klingt nach einem ganz passablen Plan, finde ich. Ob das jetzt den Blutdruck wirklich senkt, weiß ich natürlich nicht, da bin ich kein Arzt. Aber eine ausgewogene Ernährung mit diesen Sachen kann ja nur gut sein, oder? Ich denke, man sollte einfach generell auf eine gesunde Ernährung achten – und dann mal schauen, was passiert. Weniger Stress wäre bestimmt auch nicht schlecht… naja, das ist ein anderes Thema.