Was passiert, wenn Babys nicht abgekochtes Wasser trinken?

18 Sicht

Ungekochtes Wasser birgt für Säuglinge Gefahren. Es kann mit schädlichen Keimen und Krankheitserregern verunreinigt sein, deren Unbedenklichkeit nicht gewährleistet ist. Um die Gesundheit Ihres Babys zu schützen, ist es entscheidend, Wasser vor der Zubereitung von Babynahrung stets ausreichend abzukochen und die empfohlenen Abkochzeiten genau einzuhalten.

Kommentar 0 mag

Ungekochtes Wasser für Babys: Ein vermeidbares Risiko

Für Erwachsene mag ein Schluck Leitungswasser harmlos sein, doch für Babys unter sechs Monaten stellt ungekochtes Wasser ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar. Ihr noch unreifes Immunsystem ist deutlich anfälliger für Krankheitserreger, die im Wasser vorkommen können. Was passiert also, wenn Babys ungekochtes Wasser trinken?

Die Folgen können von leichten Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall und Erbrechen bis hin zu schweren Infektionen reichen. Im ungekochten Wasser können sich verschiedene Bakterien, Viren und Parasiten befinden, die bei Säuglingen schnell zu Dehydration und Nährstoffverlust führen. Besonders gefährlich sind Keime wie Rotaviren, Escherichia coli und Cryptosporidium, die bei Säuglingen schwere Darmerkrankungen verursachen können.

Auch wenn das Leitungswasser den geltenden Trinkwasserrichtlinien entspricht, kann es nach der Wasseraufbereitung noch zu Verunreinigungen kommen, beispielsweise durch alte Rohrleitungen oder undichte Stellen. Säuglinge reagieren auf diese Verunreinigungen viel empfindlicher als Erwachsene.

Daher ist es unerlässlich, für die Zubereitung von Babynahrung und Getränken ausschließlich abgekochtes Wasser zu verwenden. Das Abkochen tötet die meisten schädlichen Keime ab und minimiert das Risiko einer Infektion. Das Wasser sollte sprudelnd für mindestens eine Minute gekocht und anschließend auf eine babygerechte Temperatur abgekühlt werden.

Neben dem Abkochen des Wassers sind auch die Hygiene beim Zubereitungsprozess und die Sauberkeit der verwendeten Flaschen und Sauger von großer Bedeutung.

Zusätzliche Tipps:

  • Verwenden Sie frisches Leitungswasser zum Abkochen.
  • Bewahren Sie abgekochtes Wasser im Kühlschrank auf und verwenden Sie es innerhalb von 24 Stunden.
  • Verwenden Sie keine wiederaufgewärmte Babynahrung.
  • Achten Sie auf eine gründliche Reinigung aller Utensilien, die mit der Nahrungszubereitung in Berührung kommen.

Indem Sie diese einfachen Vorsichtsmaßnahmen befolgen, schützen Sie Ihr Baby vor den Risiken ungekochten Wassers und tragen zu seiner Gesundheit und seinem Wohlbefinden bei. Im Zweifelsfall konsultieren Sie Ihren Kinderarzt oder Ihre Hebamme.

#Babys #Ungekochtes #Wasser: