Wann kann man wieder normal essen nach Magen-Darm?
Nach Abklingen der Magen-Darm-Symptome (oft nach 4-5 Tagen bei viralen Infekten) kann die normale Ernährung schrittweise wieder aufgenommen werden. Beginnen Sie mit leicht Verdaulichem. Meiden Sie zunächst Milchprodukte, Koffein und Alkohol.
Okay, also, wann kann man nach diesem blöden Magen-Darm-Virus endlich wieder normal essen? Ich kenn das ja nur zu gut, dieses elende Gefühl!
Also, was ich so gelernt habe, und was einem auch jeder Arzt sagt: Wenn die Symptome langsam nachlassen – und das ist ja meistens so nach 4, 5 Tagen, wenn’s ‘n Virus war – dann kann man langsam, ganz langsam, wieder anfangen, normal zu essen. Aber vorsichtig! Bloß nicht gleich die volle Breitseite Pizza, das rächt sich. Glaubt mir, ich spreche aus Erfahrung! Da hab ich mal nach ‘ner schlimmen Grippe gedacht, ich sei der King und hab mir ‘ne ganze Pizza reingehauen… Naja, der Abend war dann… sagen wir mal… ungemütlich.
Also, was ist leicht verdaulich? Reiswaffeln, Zwieback, Brühe, das Zeug eben. Und was man auf jeden Fall vermeiden sollte, zumindest am Anfang: Milchprodukte! Warum eigentlich? Keine Ahnung, irgendwas mit der Verdauung, die noch nicht wieder ganz fit ist. Kaffee und Alkohol sind sowieso erstmal tabu, oder? Wer braucht das schon, wenn der Magen eh schon verrückt spielt? Ich jedenfalls nicht. Außer vielleicht nach so ‘ner echt fiesen Magen-Darm-Geschichte, da könnte man schon… nein, Spaß! Lieber Tee. Kamillentee. Der beruhigt die Nerven und den Bauch.
Und dann, ganz langsam, kann man wieder mehr ausprobieren. Aber immer schön auf den Körper hören! Der sagt einem schon, was geht und was nicht. Und wenn’s doch mal zwackt? Na, dann wieder zurück auf Los und wieder ein paar Tage Schonkost. Ist ja kein Marathon, sondern ein langsamer Spaziergang zurück zur kulinarischen Normalität. Aber hey, irgendwann ist man wieder da! Und dann schmeckt die Pizza doppelt so gut!
#Ernährung#Genesung#MagendarmKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.