Können Babys Volvic-Wasser trinken?
Volvic, ein natürliches Mineralwasser, erfüllt die strengen deutschen Grenzwerte für Arsen und weitere Inhaltsstoffe. Seine Zusammensetzung ist sanft und mild, weshalb es sich bedenkenlos zur Zubereitung von Babynahrung eignet. Eltern können somit auf die hohe Qualität von Volvic vertrauen.
Volvic für Babys: Ein unbedenklicher Durstlöscher oder doch nicht?
Die Frage, welches Wasser für Babys am besten geeignet ist, beschäftigt viele frischgebackene Eltern. Im Supermarktregal locken unzählige Produkte, darunter auch bekannte Mineralwässer wie Volvic. Die Aussage, dass Volvic aufgrund seiner Zusammensetzung und der Einhaltung strenger Grenzwerte bedenkenlos für Babys geeignet sei, ist jedoch differenzierter zu betrachten.
Was spricht für Volvic?
- Einhaltung strenger Grenzwerte: Volvic unterliegt strengen deutschen Qualitätskontrollen und erfüllt die gesetzlichen Grenzwerte für Schadstoffe wie Arsen, Nitrat und Uran. Dies ist ein wichtiger Faktor, da Babys besonders empfindlich auf Verunreinigungen reagieren.
- Milde Mineralisierung: Volvic wird oft als “mild mineralisiert” beworben. Das bedeutet, dass es im Vergleich zu anderen Mineralwässern eine geringere Konzentration an Mineralstoffen wie Natrium, Kalium und Magnesium aufweist. Eine hohe Mineralstoffkonzentration kann die Nieren von Babys unnötig belasten.
Wo liegen die potenziellen Bedenken?
Trotz der positiven Eigenschaften von Volvic gibt es einige Punkte, die Eltern berücksichtigen sollten:
- Keine spezielle Babynahrung: Volvic ist kein speziell für Babys entwickeltes Wasser. “Babywasser” ist in seiner Zusammensetzung noch weiter auf die Bedürfnisse von Säuglingen abgestimmt und enthält beispielsweise oft noch weniger Natrium.
- Abkochen als zusätzliche Sicherheit: Auch wenn Volvic als keimarm gilt, empfehlen viele Experten, insbesondere für sehr junge Babys (unter 6 Monaten), das Wasser vor der Zubereitung von Babynahrung abzukochen. Durch das Abkochen werden eventuell vorhandene Keime abgetötet und die Sicherheit für das Baby erhöht.
- Regelmäßige Überprüfung der Zusammensetzung: Die Zusammensetzung von Mineralwasser kann natürlichen Schwankungen unterliegen. Eltern sollten daher regelmäßig die Angaben auf der Flasche überprüfen, um sicherzustellen, dass die Werte für Babys unbedenklich sind.
- Alternativen prüfen: Neben Volvic gibt es auch andere Mineralwässer, die für die Zubereitung von Babynahrung geeignet sind. Es lohnt sich, verschiedene Produkte zu vergleichen und gegebenenfalls den Kinderarzt um Rat zu fragen.
Fazit:
Volvic kann grundsätzlich für die Zubereitung von Babynahrung verwendet werden, da es die gesetzlichen Grenzwerte einhält und eine milde Mineralisierung aufweist. Dennoch sollten Eltern einige Punkte beachten: Es ist kein speziell für Babys entwickeltes Wasser, das Abkochen des Wassers bietet zusätzliche Sicherheit, und die Zusammensetzung sollte regelmäßig überprüft werden. Im Zweifelsfall ist es ratsam, den Kinderarzt oder eine Hebamme um Rat zu fragen, um die beste Wahl für das eigene Kind zu treffen. Die Entscheidung, welches Wasser für das Baby verwendet wird, sollte immer individuell getroffen und auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt werden.
#Baby Wasser#Babygetränk#Volvic BabyKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.