Kann man Kartoffeln essen, wenn sie nicht geblüht haben?
Ja, Kartoffeln müssen nicht blühen, um genießbar zu sein. Solanin und Chaconin sind zwar giftige Glykoalkaloide in Kartoffeln, jedoch sind die Mengen in frischen, nicht gekeimten Kartoffeln in der Regel zu gering, um gesundheitsschädlich zu sein. Der Verzehr ist somit unbedenklich, auch ohne vorherige Blüte.
Okay, mal sehen… Kartoffeln essen, ohne dass sie geblüht haben? Die Frage hab ich mir ehrlich gesagt noch nie gestellt. Aber gut, dass es die gibt!
Also, um es kurz zu machen: Ja, man kann Kartoffeln essen, auch wenn sie nicht geblüht haben. Puuh, Glück gehabt, oder? Sonst hätten wir ja ein Problem!
Ich mein, wer achtet schon drauf, ob die Kartoffel im Acker geblüht hat, bevor man sie ausgräbt? Ehrlich gesagt, ich nicht! Aber jetzt kommt das “Aber”…
Da gibt’s wohl diese Stoffe, Solanin und Chaconin, irgendwelche Zungenbrecher, die in Kartoffeln vorkommen und giftig sein können. Giftig! Klingt gruselig, oder? Aber keine Panik!
Solange die Kartoffeln frisch sind und keine komischen Keime haben, ist da wohl nicht genug von dem Zeug drin, um uns wirklich zu schaden. Da denk ich an meine Oma, die hat immer gesagt: “Solange die Kartoffel nicht grün ist, ist alles gut!” Ob das jetzt wissenschaftlich fundiert ist? Keine Ahnung. Aber Oma wusste Bescheid!
Das heißt, solange du keine Kartoffel findest, die aussieht, als wäre sie schon halb verrottet und grüne Stellen hat, kannst du sie beruhigt in deinen Kartoffelsalat schnippeln. Oder in Kartoffelpuffer, yum!
Also, ja, keine Panik wegen der fehlenden Blüten. Einfach gesunde Kartoffeln aussuchen und guten Appetit! Und vielleicht sollten wir doch mal googeln, was es mit diesem Solanin genau auf sich hat… Nur so zur Sicherheit! 😉
#Kartoffelblüte#Kartoffeln Essen#UngeblühtKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.