Wie viel Bündnerfleisch am Tag?

39 Sicht
Trockenfleisch wie Bündnerfleisch enthält durch die Verarbeitung viel Salz. 100 Gramm enthalten 4,1 Gramm Salz. Die tägliche Salzaufnahme sollte maximal 5 Gramm betragen. Verzehr in Maßen ist wichtig.
Kommentar 0 mag

Bündnerfleisch: Genuss in Maßen – Wie viel ist am Tag erlaubt?

Bündnerfleisch, der würzige und aromatische Trockenfleischklassiker aus Graubünden, erfreut sich großer Beliebtheit. Doch der intensive Geschmack kommt nicht von ungefähr: Die traditionelle Herstellung basiert auf einer schonenden Trocknung und einer sorgfältigen Salzung. Diese Salzung ist es auch, die bei der Genussmenge Beachtung verdient.

100 Gramm Bündnerfleisch enthalten etwa 4,1 Gramm Salz. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine maximale tägliche Salzzufuhr von maximal 6 Gramm, wobei viele Experten sogar noch niedrigere Werte von 5 Gramm oder weniger empfehlen. Betrachtet man diesen Wert, wird schnell klar, dass Bündnerfleisch, trotz seines unwiderstehlichen Geschmacks, nur in Maßen genossen werden sollte.

Ein einziger, vergleichsweise kleiner Brocken Bündnerfleisch kann bereits einen erheblichen Teil der empfohlenen Tageszufuhr an Natrium ausmachen. Übermäßiger Salzkonsum ist bekanntlich ein Risikofaktor für Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Nierenschäden.

Wie viel Bündnerfleisch ist also am Tag empfehlenswert?

Eine pauschale Antwort ist schwierig, da der individuelle Salzbedarf von verschiedenen Faktoren abhängt, wie Alter, Gesundheitszustand und dem Salzgehalt anderer verzehrter Lebensmittel. Jedoch gilt: Weniger ist mehr!

Anstatt einer fixen Grammzahl empfehlen wir, Bündnerfleisch als besondere Delikatesse zu betrachten und den Verzehr bewusst zu limitieren. Ein kleiner Snack von etwa 20-30 Gramm kann durchaus in ein ausgewogenes Ernährungskonzept integriert werden, sofern der Rest der Ernährungsalze entsprechend niedrig gehalten wird. Achten Sie dabei immer auch auf die Gesamtmenge an Salz, die Sie über den Tag verteilt zu sich nehmen. Suppen, Fertiggerichte, Käse und Brot können ebenfalls hohe Mengen an Natrium enthalten.

Tipps für den bewussten Genuss:

  • Kleiner Snack: Genießen Sie Bündnerfleisch als kleinen Snack und nicht als Hauptmahlzeit.
  • Kombination: Kombinieren Sie Bündnerfleisch mit salzarmen Beilagen wie frischem Gemüse oder Vollkornbrot.
  • Portionierung: Wägen Sie Ihren Bündnerfleisch-Konsum ab. Kleine Portionen helfen, die Salzmenge im Auge zu behalten.
  • Alternativen: Variieren Sie Ihren Speiseplan und greifen Sie auch auf andere, salzarme Proteinquellen zurück.

Bündnerfleisch ist ein Genussmittel, das in Maßen durchaus in eine gesunde Ernährung integriert werden kann. Mit Bewusstsein und Achtsamkeit lässt sich der einzigartige Geschmack dieses traditionellen Produkts ohne gesundheitliche Bedenken genießen. Achten Sie auf Ihre Salzbilanz und hören Sie auf Ihren Körper!

#Bündnerfleisch #Fleischkonsum #Tagesmenge