Welcher TK-Fisch ist am besten?

24 Sicht
Alaska-Seelachs-Filets, insbesondere Berida und Fjordkrone, erzielten im Test hervorragende Ergebnisse. Weitere sechs Seelachs-Sorten wurden ebenfalls als sehr gut eingestuft. Die Qualität der Produkte überzeugte die Tester.
Kommentar 0 mag

Welcher TK-Fisch ist am besten?

In einer umfangreichen Testreihe hat die Stiftung Warentest verschiedene Tiefkühldorsche unter die Lupe genommen, darunter auch Alaska-Seelachs-Filets verschiedener Marken. Das Ergebnis: Alaska-Seelachs-Filets schneiden im Test überdurchschnittlich gut ab und sind eine empfehlenswerte Wahl für Fischliebhaber.

Besonders hervorzuheben sind die Alaska-Seelachs-Filets der Marken Berida und Fjordkrone, die im Test mit der Bestnote “sehr gut” ausgezeichnet wurden. Die Tester lobten die hervorragende Produktqualität, darunter eine gute sensorische Bewertung und eine geringe Belastung mit Schadstoffen.

Auch sechs weitere Alaska-Seelachs-Filets verschiedener Marken wurden im Test mit “sehr gut” bewertet. Dies verdeutlicht den hohen Qualitätsstandard dieser Fischsorte im Tiefkühlsortiment.

Die Alaska-Seelachs-Filets überzeugten die Tester durch folgende Eigenschaften:

  • Gute sensorische Qualität: Die Fischfilets waren in Geruch und Geschmack angenehm und hatten eine feste Textur.
  • Geringer Schadstoffgehalt: Die Alaska-Seelachs-Filets wiesen eine geringe Belastung mit Schwermetallen und anderen Schadstoffen auf.
  • Nachhaltige Fischerei: Alaska-Seelachs wird aus nachhaltig bewirtschafteten Beständen gefangen, was der Umwelt zugute kommt.

Insgesamt sind Alaska-Seelachs-Filets eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Fisch genießen möchten. Sowohl die Testsieger-Marken Berida und Fjordkrone als auch die anderen im Test mit “sehr gut” bewerteten Produkte können bedenkenlos empfohlen werden.

#Fisch Test #Tiefkühl Fisch #Tk Fisch