Was passiert, wenn man Milch lange rührt?
Rührt man Milch lange, verändert sich ihre Konsistenz. Es entsteht Schaum. Die Haltbarmachung erfolgt durch Erhitzen (Pasteurisieren, Ultrahocherhitzen), wodurch Keime abgetötet werden. Die Dauer des Erhitzens hängt von der gewünschten Haltbarkeit und der Milchsorte ab.
Also, was passiert, wenn man Milch lange rührt? Na, wer hat das nicht schon mal ausprobiert, als Kind vielleicht? Ich erinnere mich noch, wie ich stundenlang (naja, gefühlt stundenlang) mit einem Schneebesen in der Milch rumgewirbelt habe, bis mir der Arm abfiel. Und was passiert? Schaum! Berge von Schaum! Manchmal so viel, dass es über den Topfrand quoll. Ist das nicht irgendwie faszinierend?
Klar, verändert sich die Konsistenz. Flüssige Milch wird zu… ja, zu was eigentlich? Zu einer Art Milchschaum-Gebräu. Nicht unbedingt lecker pur, aber als Kind fand ich das toll. Man konnte damit richtig schön spielen. Und wenn man ganz viel Glück hatte – und Mama nicht hinsah – durfte man vielleicht sogar ein bisschen Kakaopulver reinmischen. Dann wurde aus dem Experiment ein Festmahl!
Die Sache mit dem Haltbarmachen… Puh, ehrlich gesagt, darüber habe ich mir beim Rühren nie Gedanken gemacht. Aber stimmt schon, die Milch im Laden hält ja ewig (naja, fast). Das liegt an diesem Erhitzen, Pasteurisieren und so. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass das die Keime abtötet. Logisch, oder? Sonst würde die Milch ja sofort schlecht werden. Wie lange die erhitzt wird? Keine Ahnung. Wahrscheinlich unterschiedlich, je nachdem, ob man die Milch jetzt ein paar Tage oder ein paar Wochen haltbar machen will. Und kommt bestimmt auch auf die Milch an. H-Milch hält ja länger als Frischmilch, irgendwie sowas. Ist mir ehrlich gesagt aber auch egal. Hauptsache, sie schmeckt! Und wenn ich sie lange genug rühre, schmeckt sie nach… naja, nach Schaum eben. Und nach Kindheitserinnerungen. Ist das nicht verrückt, wie so eine einfache Sache wie Milch rühren so viele Gedanken auslösen kann?
#Milch Rühren#Milch Schaumig#Rahm BildenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.