Was passiert, wenn ich Ingwer koche?

5 Sicht

Gekochter Ingwer entfaltet seine vielfältigen Wirkungen: Er fördert die Verdauung, lindert Völlegefühl und wirkt entzündungshemmend. Die enthaltenen Scharfstoffe stärken die Abwehrkräfte und unterstützen die körpereigene Bekämpfung von Bakterien. Ein wohltuender Effekt für Körper und Geist.

Kommentar 0 mag

Gekochter Ingwer: Mehr als nur ein milderes Aroma

Ingwer, die knorrige Wurzel mit dem intensiven Geschmack, ist weit mehr als nur ein beliebtes Gewürz. Seine vielfältigen Inhaltsstoffe, darunter Gingerole, Shogaole und verschiedene Vitamine und Mineralien, entfalten ihre Wirkung besonders gut, wenn der Ingwer erhitzt wird. Aber was genau passiert, wenn wir Ingwer kochen? Und welche Vorteile bietet die gekochte Variante im Vergleich zu rohem Ingwer?

Im Gegensatz zu rohem Ingwer, der durch seine Schärfe besticht, wird gekochter Ingwer milder im Geschmack. Dies liegt daran, dass die flüchtigen Scharfstoffe, die Gingerole, beim Kochen teilweise abgebaut werden. Gleichzeitig werden andere Inhaltsstoffe, wie beispielsweise die Shogaole, verstärkt. Shogaole sind ebenfalls Scharfstoffe, jedoch hitzestabiler und besitzen eine längere Wirkungsdauer im Körper. Sie tragen maßgeblich zu den entzündungshemmenden Eigenschaften von gekochtem Ingwer bei.

Welche Vorteile bietet gekochter Ingwer?

  • Verbesserte Verdauung: Die enthaltenen Stoffe stimulieren die Magensaftproduktion und fördern so die Verdauung. Gekochter Ingwer kann daher insbesondere bei Völlegefühl, Übelkeit und Blähungen Linderung verschaffen. Die milde Variante ist dabei oft angenehmer zu vertragen als roher Ingwer.

  • Entzündungshemmende Wirkung: Wie bereits erwähnt, sind die hitzestabilen Shogaole für die entzündungshemmende Wirkung von gekochtem Ingwer verantwortlich. Diese Wirkung kann sich positiv auf verschiedene Entzündungsprozesse im Körper auswirken, von Gelenkschmerzen bis hin zu Entzündungen im Magen-Darm-Trakt.

  • Stärkung des Immunsystems: Während die flüchtigen Gingerole durch das Kochen teilweise verloren gehen, bleiben andere immunstärkende Komponenten erhalten. Die Kombination aus verschiedenen Vitalstoffen und Antioxidantien unterstützt das Immunsystem und die körpereigene Abwehr.

  • Milderer Geschmack: Für Menschen, die den scharfen Geschmack von rohem Ingwer nicht mögen, ist gekochter Ingwer eine hervorragende Alternative. Er kann problemlos in Suppen, Eintöpfen, Tees oder Chutneys verarbeitet werden, ohne das Gericht zu stark zu dominieren.

Wie kocht man Ingwer am besten?

Ingwer kann auf verschiedene Weisen gekocht werden: Er kann geschält und in Scheiben, Würfel oder Stifte geschnitten und dann in Wasser oder Brühe geköchelt werden. Auch das Hinzufügen von Ingwer zu Suppen und Eintöpfen während des Kochprozesses ist eine beliebte Methode. Wichtig ist, dass der Ingwer nicht zu lange gekocht wird, um den Nährwert nicht zu stark zu beeinträchtigen. Eine Kochzeit von 10-15 Minuten ist in der Regel ausreichend.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Gekochter Ingwer bietet eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen und ist eine leckere und vielseitige Zutat für die Küche. Obwohl der scharfe Geschmack etwas milder ausfällt, bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten und entfalten ihre positive Wirkung auf den Körper.