Was kann man zu Möhrengemüse essen?
Beilagen zu Möhrengemüse:
- Reis: Basmati, Jasmin, Butterreis
- Kartoffeln: Salzkartoffeln, Kartoffelpüree, Bratkartoffeln
- Fleisch: Geflügel, Fisch, Schwein, Rind
- Couscous, Bulgur, Quinoa
- Fladenbrot, Naan
Möhrengemüse, mhmmm… Also, was passt dazu? Ich liebe ja Möhren, so richtig schön süßlich-würzig. Aber alleine? Irgendwie fehlt da noch was, oder? Klar, Reis geht immer! Basmati, Jasmin, Butterreis… ich persönlich steh total auf Butterreis, so richtig schön schlotzig. Erinnert mich an meine Oma. Die hat den immer zu so nem ähnlichen Gemüse gemacht. Hach ja…
Kartoffeln natürlich auch! Salzkartoffeln, ganz klassisch. Oder Kartoffelpüree, so cremig… Wer kann dem schon widerstehen? Bratkartoffeln gehen natürlich auch immer. Vor allem, wenn sie so richtig schön knusprig sind. Mit Zwiebeln! Mmmh… Manchmal mache ich auch so ne Mischung aus Salzkartoffeln und Möhrengemüse. Einfach alles zusammen in die Pfanne und dann… perfekt!
Und was isst man dazu? Fleisch! Klar, was denn sonst? Geflügel, Fisch, Schweinebraten, Rindergulasch… Eigentlich alles. Hängt ja auch immer davon ab, wie aufwändig man es mag, ne? Unter der Woche muss es ja oft schnell gehen. Da gibt’s dann eher mal Hähnchenbrustfilet. Am Wochenende darf’s dann schon mal was Besonderes sein. Letztens hatten wir Lamm. Auch super lecker zu Möhrengemüse, muss ich sagen. Hätte ich gar nicht gedacht!
Couscous, Bulgur, Quinoa… Ja, geht auch. Ist halt so die etwas „gesündere“ Variante, sag ich mal. Ich mag’s ja eher klassisch. Aber ab und zu probier ich das auch mal aus. Man soll ja schließlich offen für Neues sein. Stimmt’s?
Und was ich total gerne dazu esse: Fladenbrot! Oder Naan. So richtig schön fluffig und warm. Perfekt zum Auftunken von der Soße. Gibt’s da eigentlich auch Statistiken zu, wie viel Fladenbrot im Durchschnitt zu Möhrengemüse gegessen wird? Wahrscheinlich nicht. Ist aber auch egal. Hauptsache, es schmeckt!
#Beilagen#Gemüse#RezepteKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.