Warum löst sich Instantkaffee auf?

16 Sicht

Durch Sublimation wandelt sich das überschüssige gefrorene Wasser im Granulat direkt von einem festen in einen gasförmigen Zustand um, ohne sich zu verflüssigen. Dadurch lösen sich die Instantkaffee-Partikel schnell in heißem Wasser auf.

Kommentar 0 mag

Instantkaffee löst sich so schnell in heißem Wasser auf, weil er speziell dafür hergestellt wird. Der Prozess, der dahintersteckt, ist komplexer als nur die Sublimation, obwohl diese auch eine Rolle spielt. Hier die wichtigsten Faktoren:

1. Sprühtrocknung und Gefriertrocknung:

Instantkaffee wird durch zwei Hauptverfahren hergestellt: Sprühtrocknung und Gefriertrocknung. Bei der Sprühtrocknung wird flüssiger Kaffeeextrakt in heiße Luft gesprüht. Das Wasser verdampft schnell und hinterlässt feine, pulverförmige Kaffeepartikel. Bei der Gefriertrocknung, dem aufwendigeren Verfahren, wird der Kaffeeextrakt gefroren und dann unter Vakuum getrocknet. Dabei sublimiert das Eis, d.h. es geht direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über. Dieses Verfahren erhält die Aromen besser, führt aber zu poröseren, leichter löslichen Granulaten.

2. Porosität und Oberflächenvergrößerung:

Sowohl Sprüh- als auch Gefriertrocknung erzeugen eine extrem große Oberfläche der Kaffeepartikel. Die kleinen, porösen Partikel bieten dem heißen Wasser eine große Angriffsfläche. Je größer die Oberfläche, desto schneller kann das Wasser die löslichen Bestandteile des Kaffees extrahieren. Die Porosität spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie dem Wasser ermöglicht, tief in die Partikel einzudringen.

3. Lösliche Inhaltsstoffe:

Kaffee enthält von Natur aus viele wasserlösliche Substanzen. Durch den Herstellungsprozess des Instantkaffees werden diese löslichen Bestandteile konzentriert und in eine leicht zugängliche Form gebracht. Beim Kontakt mit heißem Wasser lösen sich diese Substanzen schnell und verteilen sich im Wasser.

4. Temperatur des Wassers:

Heißes Wasser beschleunigt den Lösungsprozess. Die höhere Temperatur erhöht die kinetische Energie der Wassermoleküle, wodurch diese schneller mit den Kaffeepartikeln kollidieren und die löslichen Bestandteile herauslösen.

Sublimation spielt also eine Rolle bei der Gefriertrocknung, ist aber nicht der alleinige Grund für die schnelle Löslichkeit von Instantkaffee. Die Kombination aus Porosität, großer Oberfläche und der Konzentration löslicher Inhaltsstoffe, in Verbindung mit heißem Wasser, ermöglicht die schnelle Auflösung.

#Instantkaffee #Löslichkeit #Wasser: