Wie zeigt sich schwerer Vitamin-D-Mangel?

17 Sicht

Schwere Vitamin-D-Defizite äußern sich oft durch ausgeprägte Muskelschwäche und -schmerzen, die bis zu starken Krämpfen führen können. Bei Säuglingen manifestiert sich der Mangel häufig als Rachitis mit typischer Tetanie. Der zugrundeliegende niedrige Kalziumspiegel verstärkt diese Symptome deutlich.

Kommentar 0 mag

Die gravierenden Folgen eines schweren Vitamin-D-Mangels

Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit, insbesondere für den Knochenstoffwechsel und die Muskelfunktion. Ein leichter Mangel kann oft unbemerkt bleiben, doch ein schwerer Vitamin-D-Mangel manifestiert sich durch eine Reihe von zum Teil dramatischen Symptomen. Im Fokus stehen dabei muskuläre Beschwerden und bei Säuglingen die Rachitis.

Muskelschwäche und Schmerzen – Leitsymptome bei Erwachsenen:

Ein charakteristisches Anzeichen für einen ausgeprägten Vitamin-D-Mangel sind diffuse Muskelschmerzen (Myalgien) und eine spürbare Schwäche, die alltägliche Aktivitäten erschwert. Betroffene berichten oft von Schwierigkeiten beim Treppensteigen, Aufstehen aus einem Stuhl oder dem Tragen von Gegenständen. Die Muskelschwäche kann sich in den Beinen, Armen, aber auch im Rumpfbereich bemerkbar machen und zu einer erhöhten Sturzgefahr führen. In schweren Fällen können sogar starke Muskelkrämpfe (Tetanie) auftreten, die durch den Vitamin-D-Mangel bedingten niedrigen Kalziumspiegel ausgelöst werden. Dieser Kalziummangel verstärkt die neuromuskuläre Reizbarkeit und führt zu den schmerzhaften Krämpfen.

Rachitis – die dramatische Folge bei Säuglingen und Kleinkindern:

Bei Säuglingen und Kleinkindern äußert sich ein schwerer Vitamin-D-Mangel häufig in Form einer Rachitis. Die Knochen können aufgrund des Mangels nicht ausreichend mineralisiert werden und bleiben weich und verformbar. Typische Symptome sind eine verzögerte Entwicklung der Motorik, O-Beine oder X-Beine, ein vergrößertes Schädelvolumen und ein aufgeweichteter Schädelknochen (Kraniotabes). Auch hier spielt der durch den Vitamin-D-Mangel verursachte Kalziummangel eine entscheidende Rolle, da er die neuromuskuläre Erregbarkeit steigert und zu Tetanie mit Krämpfen führen kann.

Zusammenfassend: Ein schwerer Vitamin-D-Mangel ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die deutliche Auswirkungen auf Muskulatur und Knochen hat. Muskelschmerzen, Schwäche und Krämpfe bei Erwachsenen sowie Rachitis und Tetanie bei Säuglingen sind alarmierende Signale. Ein frühzeitiges Erkennen und Behandeln des Mangels ist daher entscheidend, um langfristige gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Bei Verdacht auf einen Vitamin-D-Mangel sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, um die Diagnose zu bestätigen und eine geeignete Therapie einzuleiten.

#Gesundheit #Mangel Symptome #Vitamin D