Wie wirkt sich zu viel Sonne auf den Körper aus?

0 Sicht

Übermäßige Sonnenbestrahlung, insbesondere durch UV-A-Strahlung, führt zu vorzeitiger Hautalterung durch Kollagenschädigung. Langfristig erhöht sich das Risiko für Hautkrebs, einschließlich des gefährlichen Melanoms. Schutzmaßnahmen wie Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und begrenzte Sonnenexposition sind unerlässlich.

Kommentar 0 mag

Sonne, wer liebt sie nicht? Dieses warme Gefühl auf der Haut, die gute Laune… Aber mal ehrlich, zu viel davon ist echt nicht gut. Ich meine, wer will schon aussehen wie eine alte Ledertasche? Dieses ganze Gerede von Kollagenschäden und vorzeitiger Hautalterung, das ist doch nicht nur Panikmache. Man sieht’s ja an manchen Leuten, die ständig in der Sonne brutzeln. Die Haut wird irgendwie… ledrig. Und faltig. Nicht schön.

Meine Oma, die hat immer gesagt: “Mädel, schmier dich ein!” Und sie hatte so recht. UV-A-Strahlung, das ist der Übeltäter, hab ich mal gelesen. Der macht die Haut kaputt, von innen heraus sozusagen. Und das Schlimmste: Hautkrebs. Melanom, das ist doch so ein richtig fieses Wort, oder? Man will sich das gar nicht vorstellen.

Ich hatte mal eine Bekannte, die… naja, die hat’s leider erwischt. Da wird einem schon anders. Man denkt immer, sowas passiert nur den anderen. Aber so ist es eben nicht. Deshalb bin ich mittlerweile echt vorsichtig geworden. Sonnencreme ist Pflicht, Lichtschutzfaktor 30 mindestens, eher 50, wenn ich länger draußen bin. Und Mittagssonne meide ich, so gut es geht. Klar, manchmal vergisst man’s, oder man denkt, ach, für die kurze Zeit… Aber eigentlich weiß man’s ja besser. Ist ja auch irgendwie paradox, man cremt sich ein, um braun zu werden, aber eigentlich will man ja die Sonne abhalten. Verrückt, oder?

Irgendwo hab ich mal gelesen, dass irgendwie… ich glaube, 80 Prozent der Hautschäden vor dem 18. Lebensjahr entstehen. Krass, oder? Also schon als Kind aufpassen, das prägt sich ein. Hut, Sonnenbrille, T-Shirt im Wasser… alles wichtig. Ist doch besser, als später die Quittung zu kriegen. Man will ja schließlich noch lange was von seinem Leben und seiner Haut haben, nicht wahr?