Wie spürt man hohen Blutdruck?
Ein stechender Morgenkopfschmerz, der im Liegen nachlässt, kann auf erhöhten Blutdruck hindeuten. Dazu gesellen sich oft innere Unruhe, Schwindelgefühle und ein leichtes, dröhnendes Ohrensausen. Diese Symptome erfordern unbedingt ärztlichen Rat.
Der stille Feind: Wie spürt man hohen Blutdruck – und wann ist ärztlicher Rat dringend nötig?
Hoher Blutdruck, auch Hypertonie genannt, ist ein heimtückischer Feind. Oft verläuft er lange Zeit symptomlos, weshalb er auch als “stiller Killer” bezeichnet wird. Die Folgen unbehandelter Hypertonie können jedoch verheerend sein und Herz, Nieren, Gehirn und Augen schädigen. Deshalb ist es wichtig, die möglichen Anzeichen zu kennen und bei Verdacht umgehend einen Arzt aufzusuchen.
Im Gegensatz zu landläufigen Vorstellungen äußert sich erhöhter Blutdruck nicht immer durch drastische Symptome. Ein ständiger, stechender Kopfschmerz, besonders morgens und im Liegen nachlassend, kann ein Hinweis sein. Dieser Schmerz ist oft nicht nur ein gewöhnliches Kopfweh, sondern fühlt sich eher gespannt und pulsierend an. Er tritt oft im Hinterkopf oder Nacken auf. Doch Vorsicht: Kopfschmerzen können viele Ursachen haben, dieser Hinweis allein genügt nicht für eine Diagnose.
Weitere, oft unspezifische Symptome, die auf erhöhten Blutdruck hindeuten können, sind:
- Schwindel und Benommenheit: Ein Gefühl der Gleichgewichtsstörung oder leichte Benommenheit kann ein Zeichen sein. Dies ist jedoch ebenfalls ein sehr unspezifisches Symptom und kann viele andere Ursachen haben.
- Ohrensausen (Tinnitus): Ein leichtes, dröhnendes Geräusch im Ohr kann ein Begleitsymptom sein, obwohl Tinnitus auch andere Ursachen hat.
- Nasenbluten: Häufiges Nasenbluten, insbesondere ohne erkennbare Ursache, sollte abgeklärt werden.
- Sehstörungen: Verschwommenes Sehen, Flimmern oder “fliegende Mücken” vor den Augen können seltener vorkommen.
- Herzrasen oder -klopfungen (Palpitationen): Ein schneller, unregelmäßiger Herzschlag kann ebenfalls ein Anzeichen sein, aber auch andere Erkrankungen begünstigen diese Symptome.
- Kurzatmigkeit: Besonders bei Anstrengung auftretende Atemnot kann ein Hinweis auf Herz-Kreislauf-Probleme sein.
- Angstzustände und innere Unruhe: Ein erhöhter Blutdruck kann zu gesteigerter Nervosität und einem Gefühl der inneren Unruhe beitragen.
Wichtig: Die genannten Symptome sind nicht spezifisch für hohen Blutdruck und können auch durch andere Erkrankungen hervorgerufen werden. Sie sind lediglich Hinweise, die eine ärztliche Untersuchung notwendig machen. Nur eine Blutdruckmessung beim Arzt oder mit einem zuverlässigen Messgerät zu Hause kann einen erhöhten Blutdruck feststellen.
Wann ist der Arztbesuch dringend erforderlich?
Bei plötzlichem Auftreten von starken Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen, starken Ohrensausen oder Bewusstseinsstörungen sollte unbedingt sofort ein Arzt aufgesucht oder der Notarzt gerufen werden. Diese Symptome können auf einen hypertensiven Notfall hindeuten, der lebensbedrohlich sein kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Hoher Blutdruck ist oft lange Zeit symptomlos. Die oben genannten Symptome können Anzeichen sein, sind aber keine sichere Diagnose. Eine regelmäßige Blutdruckkontrolle, besonders ab dem mittleren Alter, ist daher unerlässlich. Bei Verdacht auf erhöhten Blutdruck oder Auftreten der genannten Symptome, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf. Nur so kann eine frühzeitige Diagnose und Behandlung gewährleistet und schwerwiegenden Komplikationen vorgebeugt werden.
#Bluthochdruck #Hoher Druck #SymptomeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.