Wie nennt man den Krebswert im Blut?

0 Sicht

Der Krebswert hCG im Blut ist ein Tumormarker. Erhöhte Werte können auf verschiedene Krebsarten hinweisen, wie Hoden-, Brust-, Leber- oder Nierenzellkrebs. Normalerweise wird hCG in der Schwangerschaft gebildet und dient auch als Indikator in Schwangerschaftstests.

Kommentar 0 mag

Krass, oder? Krebswert im Blut… man denkt sofort an das Schlimmste. “Der Krebswert im Blut”, das klingt so dramatisch. Eigentlich heißt der Wert hCG und ist ein Tumormarker. Ich meine, wer kommt schon auf so eine Abkürzung? Aber gut, hCG also. Erhöhte Werte können – und das betone ich mal extra – auf Krebs hinweisen. Hodenkrebs zum Beispiel. Oder Brustkrebs. Leberkrebs. Nierenzellkrebs auch. Ganz schön heftig, was da alles aufgelistet wird, oder? Man macht sich ja sofort Sorgen.

Ich erinnere mich noch an meine Tante. Die hatte ständig irgendwelche Bluttests. Immer diese Angst, da könnte was sein. Zum Glück war’s dann doch nix. Aber dieses Bangen, diese Ungewissheit… kennt ihr das?

Das Verrückte ist ja, dass hCG normalerweise in der Schwangerschaft gebildet wird. Also eigentlich was Positives, was Schönes. Und dann dient es gleichzeitig als Indikator für… Krebs. Irgendwie paradox. Schwangerschaftstests basieren ja auch auf diesem hCG. Meine beste Freundin hat mal so einen Test gemacht… Naja, lange Geschichte. Auf jeden Fall, hCG – man sollte sich nicht verrückt machen, aber im Auge behalten sollte man das schon. Wenn der Arzt einen Bluttest macht und da was auffällig ist, fragt man am besten nochmal genau nach. Nicht gleich Panik schieben, aber eben auch nicht ignorieren. So seh ich das jedenfalls.