Wie lange gilt eine Wiederbelebung als möglich?

2 Sicht

Als Faustregel gilt: Eine Wiederbelebung gilt etwa 20-25 Minuten als sinnvoll. Sofortige CPR verbessert die Überlebenschancen deutlich. Nach 10 Minuten sinkt die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Wiederbelebung jedoch rapide. Längere CPR-Versuche sollten durch alternative Methoden wie ECPR ergänzt werden.

Kommentar 0 mag

Also, ich hab’ mich ja schon immer gefragt, wie lange man eigentlich jemanden wiederbeleben kann. 20 bis 25 Minuten, hab ich gelesen. Krass, oder? Stell dir vor, 25 Minuten lang jemanden zurück ins Leben pumpen… Man hofft ja immer, dass es klappt, aber nach 10 Minuten, da sinken die Chancen schon extrem. Manchmal frag ich mich, wie sich das wohl anfühlt, diese Minuten, in denen man um jemandes Leben kämpft.

Ich hab mal einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht, und da haben sie uns das mit der Herzdruckmassage gezeigt. Puppen natürlich, aber trotzdem… Irgendwie beklemmend. Diese Vorstellung, dass da ein echter Mensch liegen könnte… Und du bist derjenige, der entscheidet, ob er weiterlebt oder nicht. Sofort anfangen mit der Wiederbelebung, das ist das Wichtigste, haben sie gesagt. Jede Sekunde zählt.

Und wenn es länger dauert als diese 20 Minuten? Dann gibt’s wohl noch so spezielle Methoden, ECPR oder so. Ich weiß nicht genau, wie das funktioniert, aber es soll wohl die Chancen erhöhen, wenn die normale CPR nicht mehr ausreicht. Irgendwie gruselig, aber auch faszinierend, was die Medizin heutzutage alles kann.

Eine Bekannte von mir, deren Vater hatte einen Herzinfarkt. Sie hat sofort angefangen mit der Wiederbelebung, bis der Notarzt kam. Über zehn Minuten lang! Wahnsinn, oder? Er hat es überlebt. Sie hat ihm das Leben gerettet. Sowas macht einem schon nachdenklich… Wie zerbrechlich das alles ist. Und wie wichtig es ist, zu wissen, was im Notfall zu tun ist.