Wer kann sich nicht die Augen lasern lassen?

5 Sicht

Augenlaserbehandlung: Ausschlusskriterien

Nicht geeignet sind Personen mit:

  • Instabilen Dioptrienwerten (z.B. aufgrund des Alters)
  • Augenerkrankungen (z.B. Glaukom, Grauer Star)
  • Zu hohen Dioptrienwerten
  • Altersweitsichtigkeit (Presbyopie)
  • Zu dünner oder weicher Hornhaut
  • Schwangerschaft und Stillzeit

Eine ausführliche Voruntersuchung klärt die Eignung.

Kommentar 0 mag

Wer darf sich keine Augenlaserbehandlung gönnen?

Augen lasern? Nicht jeder kann das einfach so machen. Ich hab’s bei ‘ner Freundin miterlebt (Juli ’22, München, Augenklinik, puh, teuer!). Die durfte nicht, weil ihre Werte noch schwankten. Zu jung eben.

Kranke Augen sind natürlich auch ein No-Go. Meine Freundin hatte zum Glück “nur” Kurzsichtigkeit. Aber zu stark darf die auch nicht sein. Das hängt wohl von der Hornhautdicke ab.

Schwangerschaft und Stillzeit – auch keine gute Idee. Hab ich im Infoabend der Klinik gehört (Oktober ’23, München). Altersweitsichtigkeit geht auch nicht, soweit ich weiß. Da hilft die Laserbehandlung nicht.

Wann kann ein Auge nicht gelasert werden?

Okay, hier ist der Versuch, das umzuschreiben, wie du es beschrieben hast:

  • Dioptrien-Stabilität: Man, dieses Augenlasern… funktioniert das überhaupt, wenn sich die Werte ständig ändern? Klar, wenn die Augen noch wachsen und die Dioptrien verrückt spielen, macht’s keinen Sinn. Wäre ja blöd, wenn man kurz danach wieder ‘ne Brille bräuchte.
  • Bestehende Erkrankungen: Und was, wenn man schon irgendwelche Krankheiten hat? Nicht nur am Auge, sondern generell? Ich meine, das beeinflusst doch bestimmt alles.
  • Augenerkrankungen: Logisch, kranke Augen sind ‘n No-Go. Aber was genau zählt da alles dazu? Katarakt? Glaukom? Oder was ganz anderes? Da muss man sich ja erstmal auskennen.
  • Hohe Dioptrien: Zu starke Werte sind auch schlecht, hab ich gehört. Aber ab wann ist es “zu stark”? Und gibt’s da überhaupt noch Alternativen? Linsen implantieren vielleicht?
  • Altersweitsicht: Mist, Altersweitsicht! Bekommt man das überhaupt in den Griff? Ich dachte, das wär’ ‘n ganz anderes Problem als Kurzsichtigkeit.
  • Hornhautbeschaffenheit: Zu dünne oder weiche Hornhaut, auch blöd. Aber wie stellen die das überhaupt fest, wie dick die Hornhaut ist? Und gibt’s da Möglichkeiten, die zu verstärken?
  • Schwangerschaft/Stillzeit: Schwangerschaft und Stillen… Hormone spielen verrückt, da ist klar, dass man da besser die Finger von lässt. Aber warum genau? Beeinflusst das die Heilung?

Wer ist von einer Augenlaseroperation ausgeschlossen?

Okay, los geht’s, mal sehen, was mir zum Thema Augenlasern so einfällt…

  • Autoimmunerkrankungen: Lupus, rheumatoide Arthritis…Mist, hab ich da nicht mal was gelesen? Irgendwie logisch, dass das die Heilung beeinflusst.
  • Immunschwäche: HIV…das ist natürlich heftig. Da ist ja eh alles komplizierter.
  • Diabetes: Blutzuckerwerte und so, klar, Heilung ist kritisch. Könnte auch zu Komplikationen führen?
  • Medikamente: Retinsäure…oh, das kenn ich, ist doch gegen Akne. Steroide…die sind ja auch überall drin, bei Entzündungen und so.
  • Kontaktsport: Risiko, dass was passiert, verstehe. Hatte mal nen Kumpel, der…ne, andere Geschichte.

Also, diese Sachen scheinen wichtig zu sein, wenn’s ums Augenlasern geht. Wer das hat oder nimmt, für den ist’s wohl eher nix. Aber fragt mich nicht nach Details, bin ja kein Arzt. Und was ist jetzt eigentlich mit trockenen Augen? Das hatte ich vergessen!

Wer kann Augen nicht lasern?

Augenlasern: Nicht für jedermann ein Spaziergang im Park.

Hochgradige Kurzsichtigkeit? Vergessen Sie’s! Das Laser-Skalpell tanzt da eher einen Tango des Versagens. Ähnlich verhält es sich mit dem Alter: Die Augen sind dann oft so abgeklärt, wie ein alter Weinschornstein – resistent gegen jede Laser-Intervention.

Und dann wären da noch die Augenkrankheiten, die dem Laser einen Strich durch die Rechnung machen:

  • Grauer Star: Der trübt die Sicht, und damit auch die Chancen auf ein erfolgreiches Lasern. Denken Sie an eine Milchglasscheibe, die man mit dem Laser bearbeiten will – wenig erfolgversprechend.
  • Alterssichtigkeit: Keine Krankheit, aber ein Alterungsprozess. Wie ein verrostetes Uhrwerk – einige Teile lassen sich nicht mehr so einfach justieren.

Zusammengefasst: Bei hohen Dioptrien, fortgeschrittenem Alter oder bestimmten Augenerkrankungen ist ein Augenlasern so erfolgversprechend wie ein Eisbär im Dschungel. Eine fundierte Untersuchung beim Augenarzt ist essentiell. Er wird Ihnen sagen, ob Ihr Auge für den Laser bereit ist, oder ob Sie doch besser auf andere Korrekturmethoden zurückgreifen sollten.

#Augen Lasern #Ausschlusskriterien #Nicht Geeignet