Welches Medikament hilft bei Hitzschlag?

10 Sicht

Schnelle Linderung bei Sonnenstich bietet die gezielte Einnahme von Ibuprofen oder Diclofenac. Diese wirken schmerzlindernd und entzündungshemmend, lindern Kopfschmerzen effektiv. Für Kinder sind altersgerechte Darreichungsformen wie Säfte oder Zäpfchen verfügbar. Wichtig bleibt stets ausreichende Flüssigkeitszufuhr.

Kommentar 0 mag

Hitzschlag: Erste Hilfe und wichtige Hinweise – Medikamente spielen nur eine Nebenrolle

Ein Hitzschlag ist ein gefährlicher Notfall, der durch übermäßige Hitzeeinwirkung auf den Körper entsteht. Im Gegensatz zu verbreiteten Mythen helfen Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Diclofenac zwar bei den Symptomen – insbesondere den Kopfschmerzen – spielen aber keine zentrale Rolle bei der Behandlung des Hitzschlags selbst. Der Fokus liegt auf der schnellen Kühlung und Rehydratation des Körpers.

Was ist im Falle eines Hitzschlags zu tun?

Die wichtigste Maßnahme ist die sofortige Kühlung des Körpers. Dazu gehört:

  • Körperliche Abkühlung: Der Betroffene sollte an einen kühlen, schattigen Ort gebracht werden. Kleidung lockern oder ausziehen. Körper mit lauwarmem Wasser (nicht eiskalt!) abduschen oder mit feuchten Tüchern kühlen. Eisbeutel im Nacken, Achselhöhlen und Leistenregion können ebenfalls helfen.
  • Flüssigkeitszufuhr: Der Betroffene sollte reichlich Flüssigkeit zu sich nehmen – am besten Wasser oder Elektrolytlösungen. Süße Getränke sollten vermieden werden, da sie die Dehydration verschlimmern können.
  • Ruhigstellung: Der Betroffene sollte sich hinlegen und Ruhe bewahren. Anstrengung verschlimmert den Zustand.
  • Medizinischer Notdienst: Bei schweren Symptomen wie Bewusstlosigkeit, Krampfanfällen, starker Benommenheit, erhöhter Herzfrequenz oder Atembeschwerden ist sofort der Notarzt (112) zu rufen.

Welche Rolle spielen Medikamente?

Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Diclofenac können die mit einem Hitzschlag einhergehenden Kopfschmerzen und gegebenenfalls auch das Fieber lindern. Sie sind jedoch keine primäre Behandlung des Hitzschlags selbst. Die Einnahme sollte erst nach ärztlicher Rücksprache erfolgen, insbesondere bei Kindern. Altersgerechte Darreichungsformen sind wichtig. Die Fokussierung auf die schnelle Kühlung und Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend.

Prävention ist besser als jede Therapie:

Ein Hitzschlag lässt sich am besten vermeiden. Dazu gehört:

  • Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, bevor Hitzeeinwirkung droht.
  • In der Hitze körperliche Anstrengung reduzieren oder auf die kühleren Tageszeiten verlegen.
  • Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden.
  • Leicht luftige Kleidung tragen.
  • Auf die Witterung achten und bei extremer Hitze entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Zusammenfassend: Bei einem Hitzschlag steht die sofortige Kühlung und Rehydratation des Körpers im Vordergrund. Medikamente wie Ibuprofen oder Diclofenac können begleitend bei Kopfschmerzen helfen, ersetzen aber nicht die lebenswichtigen Maßnahmen zur Kühlung und Flüssigkeitszufuhr. Im Zweifelsfall sofort den Notarzt rufen!

#Hitzschlag Hilfe #Kühlung Hitze #Medikament Hit