Welche Werte kann man im Blut messen?
Blutuntersuchungen geben Aufschluss über wichtige Körperfunktionen.
-
Blutbild: Misst Anzahl der roten (Erythrozyten) und weißen Blutkörperchen (Leukozyten).
-
Weitere Werte: Hämoglobin, Hämatokrit, MCHC, MCV und MCH.
Blutwerte bestimmen: Welche Werte sind messbar?
Blutwerte? Klar, da kann man so einiges messen! Rote und weiße Blutkörperchen zum Beispiel.
Hämoglobin, Hämatokrit – sagt mir was, aber die Details… ️
MCHC, MCV, MCH… Klingt nach Fachchinesisch. Muss ich mal googeln.
Letztes Jahr (15. Mai, beim Hausarzt Dr. Müller in Köln) hab ich so ein großes Blutbild machen lassen, 45 Euro. Alles ok, zum Glück!
Welche Werte sind alle im großen Blutbild?
Großes Blutbild: Wesentliche Werte & Normgrenzen
- Leukozyten: 4.000 – 10.000/µl (Weiße Blutkörperchen; Infektionen, Immunsystem)
- Thrombozyten: 150.000 – 400.000/µl (Blutplättchen; Blutgerinnung)
- Hämatokrit (Hkt): Männer: 40 – 54 %, Frauen: 37 – 47 % (Anteil roter Blutkörperchen im Blut)
- Hämoglobin (Hb): Männer: 14 – 18 g/dl, Frauen: 12 – 16 g/dl (Sauerstofftransportkapazität)
Zusätzliche Parameter im großen Blutbild: Differenzialblutbild (Leukozyten-Untergruppen), Erythrozyten-Parameter (rote Blutkörperchen), Retikulozyten (junge rote Blutkörperchen), Blutindices (MCH, MCV, MCHC). Weitere Tests können je nach Bedarf hinzugefügt werden. Abweichungen von den Normwerten erfordern ärztliche Abklärung.
Was kann man im Blut alles feststellen?
Okay, hier kommt die Blut-Plauderstunde, quasi die “Was-erzählt-mir-mein-Blut-über-mich?”-Edition:
-
Anämie (Blutarmut): Dein Blut ist so dünn wie Omas Suppe, da fehlt Eisen! Kannst ja mal an ‘ner rohen Türklinke lutschen, hust.
-
Infektionen & Entzündungen: Dein Körper führt Krieg! Da sind mehr weiße Blutkörperchen unterwegs als Touristen am Ballermann.
-
Blutgerinnungsstörungen: Dein Blut gerinnt entweder so schnell wie ‘ne Tüte Zement oder so langsam wie Schneckentempo. Beides suboptimal, sag ich mal.
-
Leukämie & andere hämatologische Störungen: Hier wird’s ernst, quasi der “Houston, wir haben ein Problem”-Moment. Da tanzen die Blutzellen Tango, aber nicht im Takt.
-
Organfunktionen (Leber, Niere, Schilddrüse): Dein Blut ist wie ein Klatschblatt für deine Organe. Es verrät, wer Party macht und wer gerade ‘nen Kater hat.
Also, ab zum Doc und mal nachschauen lassen, bevor dein Blut anfängt, ‘nen Roman zu schreiben!
Was kann man alles im Blut feststellen?
Blut – der flüssige Schnüffelhund unseres Körpers. Man kann darin mehr Geheimnisse lüften als in so manchem Spionageroman. Es verrät nicht nur, ob man genug Koffein intus hat, um den Tag zu überstehen, sondern auch eine ganze Menge über unsere Gesundheit. Denken Sie an Blut als eine Art “internes Facebook” – ständig wird gepostet, was im Körper so vor sich geht.
Hier ein kleiner Einblick, was dieser “Newsfeed” alles enthüllen kann:
- Infektionen: Ob Viren die Party crashen, Bakterien randalieren oder Parasiten ein ungebetenes Picknick veranstalten – das Blut petzt.
- Entzündungen: Der Körper im “Aufräummodus”? Auch das bleibt nicht unbemerkt.
- Allergien: Heuschnupfen? Erdnüsse? Das Blut kennt die Übeltäter.
- Autoimmunerkrankungen: Wenn das Immunsystem plötzlich “mein Haus, mein Auto, mein Körper” spielt und die eigenen Zellen angreift.
- Krebs: Manchmal schleichen sich unangenehme Zell-Mutanten ein. Das Blut kann Hinweise liefern.
- HIV/AIDS Verlaufskontrolle: Wie es um den “Status” steht, zeigt das Blut.
- Organfunktionen: Leberwerte, Nierenwerte – das Blut gibt Auskunft über den Zustand der inneren “Maschinerie”.
- Stoffwechselerkrankungen: Diabetes, Schilddrüsenunterfunktion – auch diese Stoffwechsel-Geheimnisse können gelüftet werden.
- Nährstoffmängel: Fehlt es an Eisen, Vitamin D oder anderen wichtigen Bausteinen? Das Blut weiß Bescheid.
- Hormonspiegel: Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre – die hormonelle Achterbahnfahrt hinterlässt Spuren.
Das große Blutbild ist quasi die “Headline-News” des Körpers. Es gibt einen Überblick über die wichtigsten “Kennzahlen” und liefert wertvolle Anhaltspunkte für weitere Untersuchungen. Es ist wie ein Blick hinter die Kulissen – man erfährt, was wirklich abgeht.
#Bluttest #Blutwerte #LaborwerteKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.