Welche Seitenlage bei Husten?
Bei hustenden, bewusstlosen Personen ist die stabile Seitenlage entscheidend. Sie verhindert das Ersticken, da Reflexe wie Husten und Würgen beeinträchtigt sind. In dieser Position wird der Mund zum tiefsten Punkt, wodurch Erbrochenes oder Sekret ungehindert abfließen kann und die Atemwege frei bleiben. Dies ist lebensrettend, da die Person nicht in ihren eigenen Ausscheidungen ersticken kann.
Welche Seitenlage bei Husten? Die Bedeutung der Körperhaltung bei Husten und Bewusstlosigkeit
Husten ist ein weit verbreitetes Symptom verschiedener Erkrankungen der Atemwege. Während leichter Husten in der Regel keine besondere Körperhaltung erfordert, spielt die Körperlage bei starkem Husten oder im Fall von Bewusstlosigkeit eine entscheidende Rolle für die Atmung und das Überleben. Die Frage nach der richtigen Seitenlage ist daher nicht nur relevant für medizinisches Fachpersonal, sondern auch für Laien, die im Notfall Erste Hilfe leisten müssen.
Bei Bewusstlosen: Die eindeutige und lebenswichtige Antwort lautet: stabile Seitenlage. Diese Position, auch als stabile Seitenlage nach dem Prinzip von Dr. Holger, bekannt, ist für bewusstlose Personen unerlässlich, insbesondere wenn Husten im Spiel ist. Ein bewusstloser Mensch kann seine Atemwege nicht selbstständig freihalten. Reflexe wie Husten und Würgen, die normalerweise dazu beitragen, die Atemwege von Sekret oder Erbrochenem zu befreien, sind bei Bewusstlosigkeit beeinträchtigt. Die stabile Seitenlage verhindert das Ersticken an eigenem Erbrochenem oder Speichel.
Durch die Drehung des Körpers in die stabile Seitenlage wird der Mund zum tiefsten Punkt. Dadurch kann Erbrochenes oder Sekret ungehindert aus dem Mundraum ablaufen und die Atemwege bleiben frei. Diese einfache, aber effektive Maßnahme kann lebensrettend sein. Es ist essentiell, die stabile Seitenlage korrekt auszuführen, um eine wirksame Atemwegsfreihaltung zu gewährleisten und eine ausreichende Sauerstoffversorgung zu ermöglichen. Anleitungen zur korrekten Ausführung der stabilen Seitenlage finden sich in Erste-Hilfe-Kursen und im Internet (Vorsicht bei der Auswahl der Quellen: Achten Sie auf seriöse und von medizinischen Fachkräften geprüfte Informationen).
Bei Bewussten: Bei Husten während des Bewusstseins ist die Körperhaltung weniger kritisch. Die bevorzugte Position ist in der Regel diejenige, in der sich der Betroffene am wohlsten fühlt. Oftmals erleichtert eine leicht erhöhte Oberkörperhaltung (z.B. im Sitzen mit leicht erhöhtem Oberkörper oder im Liegen mit leicht erhöhtem Oberkörper mittels Kissen) das Abhusten von Sekret und lindert den Hustenreiz. Eine Bauchlage ist hingegen eher ungünstig, da sie die Atmung behindern kann.
Wichtig: Die Informationen in diesem Artikel ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Bei anhaltendem oder starkem Husten, insbesondere bei Atemnot oder Bewusstlosigkeit, sollte umgehend ein Arzt oder Notarzt aufgesucht werden. Die stabile Seitenlage ist eine wichtige Erste-Hilfe-Maßnahme, ersetzt aber nicht die notwendige ärztliche Versorgung.
#Husten #Schlaf #SeitenlageKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.