Was löst Panikattacken aus?

1 Sicht

Panikattacken können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter spezifische Ängste wie Platzangst oder soziale Phobien. Auch Substanzen wie Koffein, bestimmte Medikamente oder Drogen können Panikattacken provozieren. Bei Koffein spielt oft eine genetische Veranlagung eine Rolle.

Kommentar 0 mag

Panikattacken… Boah, wer kennt sie nicht? Dieses plötzliche Herzrasen, die Atemnot, das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren… Es ist einfach schrecklich. Ich kann ein Lied davon singen! Manchmal kommt’s mir vor, als würde mein Körper plötzlich verrückt spielen, ohne dass ich was dagegen tun kann.

Was das auslöst? Puh, gute Frage. Bei mir sind’s oft ganz bestimmte Ängste, zum Beispiel, wenn ich in engen Räumen bin. Platzangst halt. Ich erinnere mich noch an den einen Vorfall im Aufzug… Ein Albtraum! Stecken geblieben zwischen dem dritten und vierten Stock. Mir wurde so heiß, ich dachte, ich kippe gleich um. Oder auch soziale Situationen – größere Menschenmengen, da geht’s dann auch los. Manchmal denke ich, ich bin einfach zu empfindlich für sowas. Aber hey, wer ist schon perfekt, oder?

Und dann das Koffein… ich liebe Kaffee, wirklich! Aber manchmal, nach dem zweiten oder dritten Becher, merke ich schon, wie mein Herz anfängt zu rasen. Ein Freund von mir hat mir erzählt, dass das wohl genetisch bedingt ist, also ob man sozusagen empfindlicher auf Koffein reagiert. Klingt irgendwie logisch. Ich mein, meine Mutter verträgt auch keinen Kaffee.

Natürlich gibt’s auch noch andere Sachen, die Panikattacken auslösen können, so Medikamente oder Drogen. Hab ich zum Glück keine Erfahrung mit, muss ich ehrlich sagen. Aber ich habe mal gelesen, dass… ich glaub’ es waren über 20% der jungen Erwachsenen schon mal so eine Attacke hatten. Wahnsinn, oder? Man fühlt sich ja so allein damit, aber eigentlich ist man’s gar nicht.