Was kostet eine Vollblutmineralanalyse?
Mineralstoffanalysen im Überblick:
- Großes Profil (11 Mineralstoffe): 61,79 € (Li-Heparinblut)
- Kleines Profil (7 Mineralstoffe): 50,13 € (EDTA- oder Li-Heparinblut)
- Erweitertes Profil (11 Mineralstoffe): 81,03 € (Li-Heparinblut)
Die Kosten variieren je nach Umfang der Analyse. Ein persönliches Angebot erhalten Sie auf Anfrage. Informieren Sie sich jetzt über die passende Untersuchung!
Was kostet eine Vollblut-Mineralstoffanalyse?
Okay, los geht’s, ich versuch’s mal so richtig aus meiner Sicht. Mineralstoffanalyse beim Pferd, ja? Kenn ich!
Frage: Was kostet eine Vollblut-Mineralstoffanalyse?
- Analytik großes Mineralstoffprofil: ca. 61,79 €
- Kleines Mineralstoffprofil: ca. 50,13 €
- Erweitertes Profil: ca. 81,03 €
Also, ich hab’ das mal für mein Pony machen lassen, so im letzten Frühling, ich glaub’ April war’s. Auf dem Hof meiner Freundin, die hat da so’n Pferdebetrieb in der Nähe von München. War echt interessant, die Ergebnisse!
Ich meine, der Tierarzt hat uns das empfohlen, weil das Pony so komisch drauf war. Total schlapp und das Fell war auch nicht so dolle.
Ich hab’ mich dann für das große Profil entschieden. War zwar teurer, aber ich dachte, lieber einmal richtig schauen. So um die 60 Euro, wie da steht, stimmt ungefähr.
Und wisst ihr was? Es hat sich gelohnt! Wir haben rausgefunden, dass er einen Zinkmangel hatte.
Nachdem wir das behoben hatten, war er wie ausgewechselt. Total fit und das Fell glänzte wieder. War das Geld echt wert.
Aber Achtung: Die Preise können variieren. Je nachdem, wo du bist und welcher Tierarzt das macht. Am besten vorher nachfragen!
Was kostet eine Mikronährstoffanalyse beim Hausarzt?
80€ für ein Basis-Panel – das ist ja günstig! Wundert mich fast. Hab letztens selbst überlegt, so ein Ding machen zu lassen. Bluttest, Ultraschall… Alles ziemlich teuer. Manchmal denk ich, man sollte einfach gesünder essen. Weniger Zucker, mehr Gemüse. Aber dann gibt’s ja doch wieder die Schokolade…
- Blutentnahme: nervt immer etwas.
- Wartezeit auf die Ergebnisse: zumindest eine Woche, schätze ich.
- Auswertung: versteh ich eh nicht viel von. Brauch dann einen Termin beim Arzt zum Besprechen.
Die Mikrobiomanalyse – was kostet die denn extra? Das ist ja auch interessant, der Darm… Ist das so ne Stuhlprobe? Ekelig, aber wichtig wohl. Muss ich mal recherchieren. Vielleicht kombiniere ich das dann mit einem Check-up. Jahrescheck-up ist überfällig, muss sowieso einen Termin machen.
Kostenpunkt: gesamte Untersuchung? Über 100€ auf jeden Fall. Vielleicht sogar 200€, wenn die Mikrobiom-Analyse umfangreicher ist. Müsst ich beim Arzt nachfragen. Versicherung übernimmt bestimmt nichts davon, typisch. Muss ich selbst zahlen. Ärgerlich, aber die Gesundheit ist mir wichtig.
Wo kann ich eine Mikronährstoffanalyse machen lassen?
Wo kann man sich auf Mikronährstoffe untersuchen lassen? Na, wenn’s um die kleinen Nährstoff-Winzlinge geht, die in deinem Körper Samba tanzen (oder eben auch nicht), dann gibt’s ein paar Anlaufstellen:
-
Hausarzt-Rallye: Dein Hausarzt ist wie der erste Gang beim “Wer wird Millionär” – oft die einfachste Option. Allerdings muss man da manchmal betteln wie ein Straßenmusikant, dass er die richtigen Tests anleiert.
-
Privatlabore – das Schlaraffenland für Gesundheits-Gourmets: Hier kriegst du alles, was dein Herz begehrt – und dein Geldbeutel hergibt. Ist wie ein All-you-can-eat-Buffet für Gesundheitsdaten.
-
Heilpraktiker-Hochburg: Die Kollegen mit dem ganzheitlichen Blick machen das auch. Ob’s was bringt, ist ‘ne andere Geschichte, aber zumindest hast du jemanden, der dir tief in die Augen schaut und sagt, dass du dringend mehr Magnesium brauchst.
Bluttest – der Sherlock Holmes unter den Messmethoden: Für die meisten Mikronährstoffe ist Blutabzapfen die Methode der Wahl. Ist zwar nicht so angenehm wie ein Bad in Schokoladensoße, aber dafür kriegst du Fakten auf den Tisch.
Was wird bei einer Mikronährstoffanalyse getestet?
Sommer 2023, Praxis Dr. Schmidt in München. Mein Arzt empfahl eine Mikronährstoffanalyse nach monatelanger Erschöpfung. Ich fühlte mich ständig müde, konnte mich kaum konzentrieren und hatte ständig Kopfschmerzen. Die Aussicht auf einen Bluttest war mir nicht gerade angenehm, aber die Hoffnung auf eine Erklärung für mein Leiden überwog.
Die Analyse untersuchte:
- Vitaminspiegel (A, B-Vitamine, C, D, E, K)
- Spurenelemente (Eisen, Zink, Selen, Kupfer, Mangan)
- Mineralstoffe (Magnesium, Calcium, Kalium, Natrium)
- Essentielle Fettsäuren (Omega-3 und Omega-6)
- Aminosäuren (Bausteine der Proteine)
Es war ein kleiner Pieks, aber die Ergebnisse waren aufschlussreich. Der Mangel an Vitamin D und Eisen war eklatant, erklärt wohl meine ständige Müdigkeit und die Kopfschmerzen. Die Werte für einige B-Vitamine lagen ebenfalls im unteren Bereich. Die Analyse gab mir klare Hinweise auf meine Ernährungsumstellung und die Notwendigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln. Die ärztliche Beratung danach war ebenso wichtig wie die Analyse selbst. Es war ein langer Weg zur Diagnose, aber endlich hatte ich handfeste Erklärungen für meine Beschwerden. Die Kosten waren zwar nicht unerheblich (ca. 250€), aber die Investition in meine Gesundheit war es mir wert.
#Analyse #Kosten #MineralKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.