Wann treten Zwangsgedanken auf?

0 Sicht

Zwangsgedanken treten häufig zwischen 12 und 14 sowie 20 und 22 Jahren auf. Bei 85% beginnt die Erkrankung vor dem 30. Lebensjahr; Männer erkranken im Durchschnitt 5 Jahre früher als Frauen. Ein präziser Zeitpunkt lässt sich jedoch nicht festlegen, da der Beginn individuell variiert.

Kommentar 0 mag

Zwangsgedanken – manchmal frag ich mich ja, wann die denn eigentlich bei mir angefangen haben. So richtig genau weiß ich das gar nicht mehr. Irgendwann da zwischen, na ja, sagen wir mal zwölf und vierzehn – passt irgendwie. War das die Pubertät, die da so richtig zugeschlagen hat? Oder war es schon vorher, nur hab ich’s nicht so richtig mitbekommen? Manchmal denke ich, es schleicht sich so ein, ganz langsam, wie so ein Schatten, der immer größer wird.

Die meisten kriegen das ja wohl so um die zwanzig, hab ich gelesen. 85 Prozent vor dem dreißigsten Geburtstag, Wahnsinn, oder? Das heißt ja, es trifft ganz viele. Stell dir vor, fast jeder fünfte in meinem Alter! Hätte ich das gewusst, hätte ich mich vielleicht weniger allein gefühlt. Meine Freundin, die Lena, die hat’s erst mit 22 gekriegt, eine ganz andere Geschichte, natürlich. Bei ihr war es ganz plötzlich, wie ein Schlag. Bei mir war’s eher… ein schleichender Nebel, der sich langsam verdichtet hat.

Männer, so liest man, kriegen das im Schnitt fünf Jahre früher als Frauen. Komisch, ich kenn’ ja auch ein paar Jungs, bei denen das so war. Aber stimmt das denn immer so genau? Irgendwie scheinen mir solche Statistiken immer nur ein Teil der Wahrheit zu sein. So ein Durchschnitt, der sagt ja nichts über die einzelne Person aus. Wichtig ist doch, dass man Hilfe bekommt, egal wann es anfängt, oder?

Genau sagen kann man’s eh nie, wann der Mist anfängt. Jeder ist anders, jeder erlebt das anders. Das ist vielleicht das Schlimmste daran – diese Ungewissheit. Aber: man ist nicht allein! Das ist mir wichtig, das wollte ich sagen.