Kann man Chlamydien auch ohne GV bekommen?

36 Sicht
Chlamydieninfektionen sind nicht immer auf Geschlechtsverkehr zurückzuführen. Schwangerschaftsübertragungen und Übertragungen durch infizierte Augenflüssigkeit sind ebenfalls möglich. Das Risiko einer Ansteckung besteht bei verschiedenen Chlamydien-Serotypen.
Kommentar 0 mag

Kann man Chlamydien auch ohne Geschlechtsverkehr bekommen?

Chlamydieninfektionen werden in der Regel durch ungeschützten Geschlechtsverkehr mit einem infizierten Partner übertragen. Es gibt jedoch auch andere Möglichkeiten, sich mit Chlamydien anzustecken:

Übertragung während der Schwangerschaft

Schwangere Frauen mit einer Chlamydieninfektion können die Bakterien während der Geburt an ihr Baby weitergeben. Dies kann zu einer Augen- oder Lungenentzündung beim Neugeborenen führen.

Übertragung durch infizierte Augenflüssigkeit

Chlamydien können durch den Kontakt mit infizierter Augenflüssigkeit übertragen werden, beispielsweise durch das gemeinsame Benutzen von Handtüchern oder Augenmakeup mit einer infizierten Person. Dies führt zu einer Augenentzündung, die als Trachom bezeichnet wird.

Risiko der Ansteckung je nach Serotyp

Es gibt verschiedene Serotypen von Chlamydien, die unterschiedliche Risiken für eine Ansteckung aufweisen:

  • Serotyp A-C: Dies sind die häufigsten Chlamydien-Serotypen, die durch Geschlechtsverkehr übertragen werden.
  • Serotyp D-K: Diese Serotypen sind seltener und werden in der Regel durch Kontakt mit infizierter Augenflüssigkeit übertragen.
  • Serotyp L1-L3: Diese Serotypen sind sehr selten und können durch Geschlechtsverkehr oder den Kontakt mit infizierter Augenflüssigkeit übertragen werden.

Symptome einer Chlamydieninfektion

Die meisten Menschen mit einer Chlamydieninfektion zeigen keine Symptome. Wenn Symptome auftreten, können diese Folgendes umfassen:

  • Brennen oder Jucken beim Wasserlassen
  • Ausfluss aus der Vagina oder dem Penis
  • Schmerzen im Unterleib
  • Fieber
  • Geschwollene Lymphknoten in der Leistengegend

Behandlung einer Chlamydieninfektion

Chlamydieninfektionen werden in der Regel mit Antibiotika behandelt. Es ist wichtig, die Behandlung wie verordnet einzunehmen, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Sexualpartner sollten ebenfalls getestet und bei Bedarf behandelt werden, um eine erneute Infektion zu vermeiden.

Prävention einer Chlamydieninfektion

Die beste Möglichkeit, eine Chlamydieninfektion zu verhindern, ist die konsequente Verwendung von Kondomen beim Geschlechtsverkehr. Darüber hinaus sollten schwangere Frauen regelmäßig auf Chlamydien getestet werden und Menschen, die mit infizierter Augenflüssigkeit in Kontakt gekommen sind, sollten einen Arzt aufsuchen.

#Chlamydien #Infektion #Ohne Gv