Kann man beim duschen vom Blitz getroffen werden?

27 Sicht

In älteren Häusern ohne ausreichenden Blitzschutz besteht bei Gewitter ein erhöhtes Risiko eines Stromschlags beim Duschen. Metallwasserleitungen können Blitze leiten und so zu gefährlichen Stromstößen führen. Moderne Gebäude mit Erdungssystemen sind hiervon in der Regel nicht betroffen.

Kommentar 0 mag

Duschen im Gewitter: Ein unterschätztes Risiko?

Die Vorstellung, beim Duschen vom Blitz getroffen zu werden, mag absurd wirken. Doch die Realität ist komplexer, als man zunächst vermuten könnte. Während ein direkter Blitzschlag ins Badezimmer eher unwahrscheinlich ist, besteht ein, wenn auch geringes, Risiko durch indirekte Einwirkungen. Die entscheidende Rolle spielt dabei die Hausinstallation, insbesondere die Wasserleitungen.

In älteren Gebäuden, die nicht über einen modernen Blitzschutz und eine ausreichende Erdung verfügen, können metallene Wasserleitungen zu gefährlichen Stromleitern werden. Ein Blitzschlag in die Nähe des Hauses kann über die Leitungen in das Gebäude eindringen und sich bis zu den Wasserhähnen und Duschköpfen ausbreiten. Berührt man dann die metallischen Teile der Dusche, kann ein gefährlicher Stromschlag die Folge sein. Die Leitfähigkeit des Wassers verstärkt diesen Effekt – der Körper bildet einen idealen Weg für den elektrischen Strom zur Erde. Die Intensität des Stromschlags hängt dabei von der Stärke des Blitzes und der Qualität der Erdung ab; ein solcher Schlag kann schwere Verletzungen oder gar den Tod zur Folge haben.

Moderne Gebäude hingegen sind in der Regel besser geschützt. Ein umfassender Blitzschutz, der den Blitzstrom sicher ableitet, und eine ordnungsgemäße Erdung des Gebäudes minimieren das Risiko erheblich. Kunststoffrohre, die in vielen modernen Häusern verbaut werden, bieten zusätzlich eine wirksame Isolation und verhindern die Leitung des Stroms. Daher ist die Gefahr in neueren Bauwerken deutlich geringer.

Aber Vorsicht ist trotzdem geboten! Auch in modernen Häusern sollte man während eines Gewitters auf Nummer sicher gehen. Es ist ratsam, elektrische Geräte vom Stromnetz zu trennen und den direkten Kontakt mit Wasserleitungen zu vermeiden – selbst in modernen Gebäuden kann ein Blitzschlag unter ungünstigen Umständen über andere Wege in das Haus gelangen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Gefahr, beim Duschen durch einen Blitzschlag verletzt zu werden, ist zwar gering, aber nicht gänzlich auszuschließen, insbesondere in älteren Häusern ohne ausreichenden Blitzschutz. Ein funktionierender Blitzschutz und eine gute Erdung sind daher essentiell für die Sicherheit. Während eines Gewitters ist es immer ratsam, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und den Kontakt mit Wasserleitungen und elektrischen Geräten zu minimieren. Bei Zweifeln an der Sicherheit der Elektroinstallation sollte ein Fachmann konsultiert werden.

#Duschen Blitz #Gewitter #Sicherheit