Kann ich im Krankenstand fristlos gekündigt werden?

7 Sicht


Nein, grundsätzlich nicht fristlos. Ein genereller Kündigungsschutz während des Krankenstandes besteht nicht. Jedoch ist eine fristlose Kündigung nur bei schwerwiegenden Gründen, die auch außerhalb des Krankenstandes zur fristlosen Kündigung berechtigen würden (z.B. grobe Vertragsverletzung), zulässig. Eine ordentliche Kündigung ist unter Umständen möglich, bedarf aber Beachtung der Kündigungsfristen und sozialer Auswägungspflichten.

Kommentar 0 mag

Okay, hier ist der bearbeitete Artikel, so persönlich und “echt” wie möglich:

Kann ich im Krankenstand fristlos gekündigt werden? Mal ehrlich…

Also, das ist ‘ne Frage, die sich wohl jeder schon mal gestellt hat, oder? Man liegt flach, fühlt sich elend, und dann schwirrt da plötzlich diese Angst rum: “Was, wenn die mich jetzt feuern?”

Nein, grundsätzlich nicht fristlos. Puh, das klingt erstmal beruhigend. Aber lasst uns das mal auseinandernehmen, ja?

Es ist nämlich so, dass es keinen automatischen Schutz gibt, nur weil man krank ist. Das ist schon mal blöd. Stell dir vor, du hast ‘ne fette Grippe und dann kriegst du den Rausschmiss? Das wäre doch echt mies.

ABER, und das ist ein großes Aber: Fristlos geht’s eigentlich nur, wenn man sich richtig daneben benommen hat. So richtig, richtig daneben. Ich mein’, Sachen, die auch ohne Krankheit ‘ne fristlose Kündigung rechtfertigen würden. Eine Kollegin von mir, die hat mal – ich sag’s jetzt mal so – “Firmeninterna” ausgeplaudert. Das war dumm gelaufen und ja, das war auch ein Grund für eine fristlose Kündigung. Sowas eben, grobe Vertragsverletzung oder so.

Eine normale Kündigung, also mit Frist, die ist unter Umständen möglich. Aber, und jetzt kommt’s, da muss der Arbeitgeber schon gucken, dass er die Kündigungsfristen einhält. Und es muss sozial gerecht zugehen. Also, die können dich nicht einfach so rausschmeißen, weil sie dich doof finden, versteht ihr? Da gibt’s Regeln, an die sie sich halten müssen. Soziale Auswägungspflichten – klingt kompliziert, ist es vielleicht auch ein bisschen, aber wichtig.

Ich erinnere mich da an ‘nen Fall von ‘nem Freund, der war lange krank. Der hatte echt Angst, dass er gefeuert wird. Am Ende ging’s gut aus, aber die Ungewissheit war echt ätzend für ihn.

Also, kurz gesagt: Keine Panikmache, aber informiert sein ist Gold wert. Und wenn ihr euch unsicher seid, dann holt euch am besten Rat von ‘nem Anwalt oder einer Gewerkschaft. Ist zwar doof, wenn man sich damit rumschlagen muss, aber besser, als hinterher blöd dazustehen, oder?

#Frist #Krankenstand #Kündigung