Ist im Sitzen Pinkeln gesünder?

18 Sicht

Hygiene und Prostata-Gesundheit sind beim Wasserlassen unvereinbar. Stehendes Urinieren verursacht unhygienische Spritzer, während die Sitzposition die Prostatafunktion nicht beeinflusst. Ein Urologe bestätigt: Die Körperhaltung spielt für die Prostatagesundheit keine Rolle.

Kommentar 0 mag

Sitzen oder Stehen beim Wasserlassen: Ein Mythos wird entkräftet

Die Frage, ob Sitzen oder Stehen beim Urinieren gesünder ist, wird seit langem diskutiert. Oftmals wird behauptet, stehendes Wasserlassen sei hygienischer und besser für die Prostata. Doch stimmt das wirklich? Eine fundierte Betrachtung der Fakten zeigt ein anderes Bild.

Die These, dass stehendes Wasserlassen hygienischer sei, ist leicht zu widerlegen. Der Urinstrahl ist nicht immer präzise, was zu unhygienischen Spritzern am Beckenrand und der Toilette führt. Diese Spritzer können Bakterien verbreiten und zu einer Verschmutzung des Badezimmers beitragen. Sitzen hingegen minimiert dieses Risiko deutlich. Eine gründliche Reinigung der Toilette nach dem Wasserlassen ist in beiden Fällen unerlässlich, doch die Wahrscheinlichkeit von Spritzern ist beim Sitzen signifikant geringer. Insbesondere in öffentlichen Toiletten stellt dies einen wichtigen hygienischen Aspekt dar.

Der vermeintliche Zusammenhang zwischen stehender Körperhaltung beim Wasserlassen und der Prostatagesundheit ist ein weit verbreiteter Mythos. Es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass die Körperhaltung beim Urinieren die Prostatafunktion beeinflusst. Ein erfahrener Urologe bestätigt dies: Die Position beim Wasserlassen – sitzend oder stehend – spielt für die Gesundheit der Prostata keine Rolle. Probleme mit der Prostata, wie z.B. eine Prostatitis oder eine gutartige Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie, BPH), haben andere Ursachen und werden durch die Körperhaltung beim Wasserlassen nicht beeinflusst. Die Behandlung solcher Erkrankungen erfordert eine professionelle urologische Untersuchung und Therapie.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Annahme, dass stehendes Urinieren hygienischer und besser für die Prostata sei, ist falsch. Sitzen beim Wasserlassen minimiert das Risiko von Spritzern und ist somit hygienischer. Die Körperhaltung hat keinen Einfluss auf die Prostatagesundheit. Gesunde Gewohnheiten wie regelmäßige Hygienemaßnahmen und eine ausgewogene Lebensführung sind entscheidend für die Erhaltung der Prostata- und Allgemeingesundheit. Bei Beschwerden im Bereich der Prostata sollte immer ein Arzt aufgesucht werden. Die Selbstbehandlung basierend auf Mythen kann schädlich sein und die richtige Diagnose verzögern.

#Gesundheit #Pinkeln #Sitzen