Warum sagen wir so oft ähm?

20 Sicht
Ähm dient der Sprachstruktur und hilft, den Gedankengang zu gliedern. Es signalisiert Vorbereitung auf komplexere Wörter, Unsicherheit oder eine bevorstehende Korrektur. Manchmal wird es auch bewusst eingesetzt.
Kommentar 0 mag

Warum sagen wir so oft “Ähm”?

“Ähm” ist ein häufig verwendetes Füllwort, das in unserer Sprache in verschiedenen Zusammenhängen auftaucht. Doch warum greifen wir so oft zu diesem unscheinbaren Laut?

Sprachliche Struktur

Eine der Hauptfunktionen von “Ähm” besteht darin, die Sprachstruktur zu unterstützen. Es dient als eine Art Platzhalter, der uns erlaubt, in unseren Sätzen zu pausieren und nachzudenken, ohne den Redefluss zu unterbrechen. Durch die Verwendung von “Ähm” können wir Zeit gewinnen, um unsere Gedanken zu sammeln und die richtigen Wörter zu finden.

Gliederung des Gedankengangs

“Ähm” kann uns auch helfen, unseren Gedankengang zu gliedern. Es signalisiert, dass wir einen Übergang zwischen zwei Ideen vornehmen, einen neuen Gedanken einführen oder eine Zusammenfassung geben. Durch die Verwendung von “Ähm” können wir unseren Zuhörern helfen, den roten Faden unserer Argumentation zu verstehen.

Vorbereitung auf komplexere Wörter

Manchmal sagen wir “Ähm”, bevor wir ein komplexeres oder ungewöhnliches Wort verwenden. Dies gibt uns Zeit, uns mental auf die Aussprache und Bedeutung des Wortes vorzubereiten. Es ermöglicht uns auch, den Zuhörern eine kurze Pause zu geben, damit sie das Wort besser erfassen können.

Unsicherheit

“Ähm” kann auch ein Zeichen von Unsicherheit oder Zögern sein. Wenn wir uns bei einer Aussage nicht ganz sicher sind, können wir “Ähm” verwenden, um Zeit zu gewinnen und unsere Gedanken zu ordnen. Es kann auch unsere Zurückhaltung oder Nervosität gegenüber einem Thema signalisieren.

Bevorstehende Korrektur

In manchen Fällen setzen wir “Ähm” bewusst ein, um eine bevorstehende Korrektur zu signalisieren. Wenn wir feststellen, dass wir einen Fehler gemacht haben oder etwas umformulieren möchten, können wir “Ähm” verwenden, um anzuzeigen, dass wir unsere Aussage überarbeiten.

Fazit

“Ähm” dient verschiedenen Zwecken in unserer Sprache. Es unterstützt die Sprachstruktur, hilft bei der Gliederung des Gedankengangs, bereitet auf komplexere Wörter vor, signalisiert Unsicherheit und kann eine bevorstehende Korrektur ankündigen. Obwohl es manchmal als ablenkend oder störend empfunden werden kann, ist es ein wesentlicher Bestandteil unserer Kommunikation und kann uns helfen, effektiv und klar zu sprechen.

#Ähm #Füllwörter #Redewendungen