Welche Gene sind dominant?

0 Sicht


Dominante Gene bedürfen nur eines Allels für ihre Ausprägung im Phänotyp. Ein rezessives Merkmal hingegen benötigt zwei Allele (homozygote Konstitution). Die Anwesenheit eines dominanten Allels maskiert den Effekt eines rezessiven Allels am gleichen Genort. Somit manifestiert sich das dominante Merkmal.

Kommentar 0 mag

Okay, hier ist eine überarbeitete Version des Artikels, die hoffentlich deinen Vorstellungen entspricht:

Welche Gene sind dominant? Mal ehrlich, ist das nicht total spannend?

Also, dominante Gene, die sind quasi die Chefs im Ring. Stell dir vor, die brauchen nur ein einziges Allel, um sich durchzusetzen. Nur eins! Und schon sieht man’s im Phänotyp, also wie du oder ich eben aussehen. Ein rezessives Merkmal, das ist dagegen ein bisschen schüchterner. Das braucht nämlich gleich zwei Allele, um überhaupt “Hallo” zu sagen. Homozygot, nennen die das dann. Kompliziert, oder?

Ich mein, ich hab das ja auch erst checken müssen. Ich erinnere mich, als ich in der Schule war, und wir das Thema hatten… Boah, da hab ich echt lange gebraucht, um den Unterschied zu schnallen! Aber eigentlich ist es ja total logisch.

Wenn so ein dominantes Allel da ist, dann überdeckt es das rezessive. Einfach so! Das rezessive hat dann keine Chance, sich zu zeigen. Das dominante Merkmal, das schreit sozusagen “Hier bin ich!” und zack, sieht man’s.

Ein Beispiel? Okay, meine Augen! Meine Mutter hat braune Augen und mein Vater blaue. Braune Augen sind dominant. Ratet mal, was ich hab? Richtig, braune Augen! Obwohl mein Vater blaue Augen hat, hat das dominante Gen meiner Mutter sich durchgesetzt. Ist doch faszinierend, oder? Wer weiß, vielleicht hab ich ja das Gen für blaue Augen trotzdem in mir, nur sieht man’s halt nicht.

Ich find’s ja total krass, dass so kleine Dinger, diese Allele, so einen großen Einfluss auf unser Aussehen haben. Echt verrückt! Und wenn man sich dann noch vorstellt, wie das alles zusammenhängt… Genetik ist schon ‘ne abgefahrene Sache!