Was ist Metamorphose mit Beispielen?
Metamorphose ist eine Umwandlung des Körpers während der Entwicklung eines Tieres. Insekten wie Schmetterlinge, Heuschrecken, Kakerlaken und Libellen sind typische Beispiele. Auch Amphibien, wie Frösche, durchlaufen diesen Prozess. Bei Fröschen sind es die Stadien Ei, Larve (Kaulquappe), Jungfrosch und adultes Tier.
Metamorphose… Krass, oder? Stell dir vor, dein Körper verändert sich komplett! Wie verrückt ist das denn? Ich meine, als Kind fand ich das schon immer faszinierend. Schmetterlinge zum Beispiel. Wer hätte gedacht, dass so ein wunderschönes, flatterndes Ding mal eine Raupe war? Echt unglaublich! Diese Verwandlung, diese… Metamorphose eben.
Es ist ja nicht nur bei Schmetterlingen so. Denkt mal an Libellen, die eleganten Flieger. Die waren vorher auch so komische Larven im Wasser, oder? Und Kakerlaken… okay, die sind jetzt nicht so schön wie Schmetterlinge, aber die durchlaufen auch so eine Verwandlung. Manchmal denke ich, zum Glück sehen die nicht als Babys schon so aus!
Frösche… die finde ich irgendwie cool. Von der glibberigen Kaulquappe zum hüpfenden Frosch. Ei, Kaulquappe, Jungfrosch, und dann der erwachsene Frosch. Vier Stadien! Ich erinnere mich noch, wie wir als Kinder am Teich Kaulquappen gefangen und beobachtet haben. Wir hofften immer, die Verwandlung live zu sehen. Hat natürlich nie geklappt, ging ja viel zu langsam. Aber trotzdem spannend!
Es gibt ja wohl unzählige Insekten, die das machen. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass es Millionen von Insektenarten gibt… oder waren es Milliarden? Egal, auf jeden Fall super viele! Und ein großer Teil davon durchläuft diese Metamorphose. Irre, oder? Manchmal frage ich mich, warum das so ist. Was ist der Sinn dahinter? Vielleicht, damit die verschiedenen Entwicklungsstadien unterschiedliche Nahrungsquellen nutzen können? Keine Ahnung, aber faszinierend ist es allemal. Diese ganze Transformation… einfach unglaublich.
#Entwicklung#Metamorphose#Tiere