Warum geht der Mond zu unterschiedlichen Zeiten auf und unter?

52 Sicht
  • Mondaufgangs- und -untergangszeiten variieren, weil der Mond die Erde umkreist.

  • Eine Erdumrundung dauert ca. 28 Tage. Das verändert die relative Position zur Erde und Sonne.

  • Diese Bewegung führt zu unterschiedlichen Mondphasen und beeinflusst, wann der Mond sichtbar wird.

Kommentar 0 mag

Warum geht der Mond zu unterschiedlichen Zeiten auf und unter?

Boah, der Mond! Der spinnt doch, oder? Mal steht er abends schon hoch am Himmel, mal sieht man ihn erst mitten in der Nacht.

Das liegt an seiner Umlaufbahn um die Erde – dauert ungefähr 28 Tage. Stell dir vor, ein riesiger Kreis, da dreht er sich drin rum.

Er ist ja nicht selbstleuchtend, sondern reflektiert nur Sonnenlicht. Deswegen sehen wir ihn mal ganz hell (Vollmond), mal gar nicht (Neumond). Das ändert sich halt jeden Tag ein bisschen.

Im Juli 2023, in Berlin, sah ich zum Beispiel den Vollmond ziemlich spät aufgehen – so gegen 23 Uhr. Das war beeindruckend.

Die Position Sonne-Erde-Mond verändert sich ständig. So einfach ist das. Manchmal ist der Mond auf der sonnenabgewandten Seite der Erde. Da sehen wir ihn dann halt besser in der Nacht.

Warum hat der Mond verschiedene Phasen?

Mondphasen: Reflexion des Sonnenlichts. Die Erdumkreisung bestimmt den sichtbaren Anteil.

Zyklus: Ca. 29,5 Tage.

Stadien:

  • Neumond: Unsichtbar. Sonne, Erde, Mond – nahezu linear.
  • Zunehmender Halbmond: Rechts beleuchtet.
  • Vollmond: Vollständig beleuchtet. Erde zwischen Sonne und Mond.
  • Abnehmender Halbmond: Links beleuchtet.

Der scheinbare Wandel ist reine Perspektive. Eine kosmische Illusion, beständig und doch vergänglich. Die ewige Wiederholung.

Warum hat der Mond immer eine andere Form?

Der Mond scheint anders. Nicht er selbst, sondern das Licht.

  • Die Sonne beleuchtet.
  • Wir sehen Teile.
  • Manchmal mehr, manchmal weniger.

Es ist ein Tanz. Sonne, Erde, Mond.

  • Neumond: Im Schatten.
  • Vollmond: Ganz hell.
  • Dazwischen: Ein Kommen und Gehen des Lichts.

Sichel. Halb. Dreiviertel. Wieder zurück. Ein Kreislauf. Immer.

Warum hat der Mond verschiedene Formen?

Mondformen…eigentlich Reflexionen. Sonnenlicht. Dreht sich um die Erde. Unterschiedliche Winkel.

Neumond – nicht sichtbar. Dunkel.

Zunehmender Halbmond – Sichel. Wächst.

Vollmond – Komplette Scheibe. Hell.

Abnehmender Halbmond – Schrumpft. Wieder Sichel.

29,5 Tage – Ein Zyklus. Immer wieder. Vorhersagbar. Letzten Monat Vollmond fotografiert. Mit meinem neuen Teleobjektiv. Ging ganz gut. Muss das Bild mal bearbeiten.

#Mondaufgang #Mondphasen #Monduntergang