Wie lange ist es dunkel vor der Ernte?

11 Sicht

Die abschließende Dunkelphase vor der Ernte, ein kontrollierter Stressfaktor für Cannabispflanzen, dauert üblicherweise zwischen ein und drei Tagen. Dieser lichtlose Zeitraum fördert die Produktion bestimmter Cannabinoide und Terpene, was letztlich die Qualität des Ernteguts verbessert. Die Pflanze konzentriert ihre Energie auf die Reifung der Blüten.

Kommentar 0 mag

Die dunkle Seite der Ernte: Optimierung der Cannabisqualität durch Dunkelperioden

Die Ernte von Cannabis ist ein entscheidender Moment für den Grower. Nicht nur der Zeitpunkt selbst, sondern auch die Vorbereitung spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität des Endprodukts. Ein wichtiger Aspekt dieser Vorbereitung ist die abschließende Dunkelphase vor dem Schnitt, auch als “Dark Period” bekannt. Im Gegensatz zu weit verbreiteten Mythen, die von wochenlangen Dunkelphasen sprechen, konzentriert sich diese Methode auf eine deutlich kürzere, kontrollierte Phase von in der Regel eins bis drei Tagen vollständiger Dunkelheit.

Die Behauptung, dass längere Dunkelperioden zu einer signifikanten Qualitätsverbesserung führen, ist nicht wissenschaftlich fundiert und wird oft durch Anekdoten und fehlerhafte Schlussfolgerungen gestützt. Eine zu lange Dunkelheit kann hingegen negative Auswirkungen auf die Pflanze haben, da sie zu einem Abbau bereits gebildeter Cannabinoide und Terpene führen kann. Der Sweet Spot liegt eindeutig im Bereich kurzer, intensiver Dunkelheit.

Warum eine kurze Dunkelphase?

Die kurze, abschließende Dunkelheit vor der Ernte dient primär als kontrollierter Stressfaktor für die Pflanze. Dieser Stress induziert eine Art “Überlebensmechanismus”: Die Pflanze, die den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus unterbrochen erlebt, konzentriert ihre verbleibende Energie auf die Reifung der Blüten und die Produktion von sekundären Metaboliten, insbesondere bestimmter Cannabinoide und Terpene. Dieser Prozess führt zu einer potentiellen Verbesserung des Aromas, des Geschmacks und des Gesamteffekts des Endprodukts. Es handelt sich hierbei um eine Art “letzten Push” zur Optimierung der Qualität.

Die richtige Durchführung:

Die optimale Dauer der Dunkelphase ist von verschiedenen Faktoren abhängig, darunter die Cannabis-Sorte, der Reifegrad der Pflanze und die spezifischen Umweltbedingungen. Experimentieren ist daher ratsam, wobei die oben genannten ein bis drei Tage als guter Ausgangspunkt dienen. Es ist entscheidend, während dieser Phase sicherzustellen, dass die Pflanze absolut keinen Lichteinfall erhält. Lichtverschmutzung, selbst in geringen Mengen, kann den gewünschten Effekt stark beeinträchtigen.

Fazit:

Die abschließende Dunkelphase vor der Cannabisernte ist ein wertvolles Werkzeug zur Optimierung der Qualität, jedoch nur bei richtiger Anwendung. Eine kurze, kontrollierte Dunkelheit von ein bis drei Tagen kann zu einer gesteigerten Produktion wertvoller Cannabinoide und Terpene führen. Längere Dunkelperioden sind hingegen nicht nur unnötig, sondern können sogar schädlich sein. Grower sollten sich daher auf präzise, datenbasierte Ansätze konzentrieren anstatt auf ungeprüfte Mythen zu vertrauen. Die Beobachtung der eigenen Pflanzen und das Experimentieren innerhalb des genannten Rahmens sind der Schlüssel zum Erfolg.

#Dunkelheit Dauer #Dunkelheit Ernte #Erntezeit