Wo scheint die Sonne 12 Stunden?
Wo scheint die Sonne 12 Stunden am Tag?
Die Sonne scheint an zwei Orten auf der Erde für genau 12 Stunden am Tag: am Äquator und auf den Wendekreisen.
Äquator
Der Äquator ist eine imaginäre Linie, die die Erde in zwei Hälften teilt: die Nordhalbkugel und die Südhalbkugel. Die Sonne scheint am Äquator das ganze Jahr über 12 Stunden am Tag, da sie immer senkrecht auf diese Linie trifft.
Wendekreise
Die Wendekreise sind zwei weitere imaginäre Linien, die parallel zum Äquator verlaufen. Sie befinden sich etwa 23,5 Grad nördlich (Wendekreis des Krebses) bzw. südlich (Wendekreis des Steinbocks) vom Äquator.
An den Wendekreisen scheint die Sonne nur an zwei Tagen im Jahr genau 12 Stunden lang: am Tag der Sommersonnenwende (um den 21. Juni auf der Nordhalbkugel und den 21. Dezember auf der Südhalbkugel) und am Tag der Wintersonnenwende (um den 21. Dezember auf der Nordhalbkugel und den 21. Juni auf der Südhalbkugel).
Warum diese Orte?
Die Erde ist eine Kugel, und die Sonne scheint von einem entfernten Punkt aus auf sie. Da der Äquator gleich weit von Nord- und Südpol entfernt ist, treffen die Sonnenstrahlen hier senkrecht auf die Erde und bewirken, dass die Sonne 12 Stunden lang scheint.
Ähnlich verhält es sich mit den Wendekreisen. An den Tagen der Sonnenwenden befinden sich die Wendekreise genau in Richtung der Sonne, sodass die Sonnenstrahlen auch hier senkrecht auf die Erde treffen und für 12 Stunden Sonneneinstrahlung sorgen.
Andere Orte
An allen anderen Orten auf der Erde scheint die Sonne nicht genau 12 Stunden am Tag. In höheren Breitengraden scheinen die Tage im Sommer länger und die Nächte im Winter kürzer, während in niedrigeren Breitengraden die Tage im Winter kürzer und die Nächte im Sommer länger sind.
#Äquator #Sonnenlicht #TropenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.