Wieso ist es so schwer, auf Jupiter zu landen?

43 Sicht

Jupiter-Landung: Eine unlösbare Aufgabe

Jupiters Landung gestaltet sich unmöglich aufgrund seiner gasförmigen Natur. Fehlende feste Oberfläche: Die dichte Atmosphäre, primär aus Wasserstoff und Helium, bietet keinen Landeplatz. Ein Versuch würde im unaufhaltsamen Absinken enden. Zusätzliche Herausforderungen bilden die extremen Stürme und die immense Schwerkraft, die selbst spezialisierte Raumfahrzeuge überfordern würde. Eine Erkundung ist daher auf Umlaufbahnen beschränkt.

Kommentar 0 mag

Warum ist es so schwierig, auf Jupiter zu landen?

Boah, Jupiter… Landen? Unmöglich! Stell dir vor: Ein riesiger Gasball!

Kein fester Boden, nur Wirbelstürme, die alles zerfetzen würden. Ich hab mal ‘nen Dokufim gesehen, da wurde gezeigt, wie die Sonden einfach verschwunden sind.

Die Schwerkraft? Wahnsinn! Zieht dich sofort rein. Kein Raumschiff hält das aus. Denke an die Geschwindigkeit – knallt man sofort gegen Gasmassen.

Im Juli 2016, las ich in einem Artikel, das die Sonde Juno immer noch Daten sammelt. Aber Landen? Nie im Leben!

Die Jupiterstürme – Monsterwellen aus Gas, die alles verschlingen. Keine Chance. Einfach zu gefährlich.

Totaler Wahnsinn, diese Kraft der Natur! Kein Festhalten möglich. Jupiter bleibt ein unerforschtes Mysterium.

Was ist so besonders am Jupiter?

Großer Roter Fleck. Sturm seit Jahrhunderten. Faszinierend. Sah ihn 2022 durch mein Teleskop. Dachterrasse, München. Kalt, aber klar. Rötlicher Fleck, winzig, aber real. Gigantische Dimensionen schwer vorstellbar.

79 Monde. Wahnsinn. Europa, Ganymed, Kallisto, Io. Namen aus der griechischen Mythologie. Ganymed größer als Merkur. Unterirdische Ozeane. Leben möglich? Spannend.

Gasriese. Keine feste Oberfläche. Vorwiegend Wasserstoff und Helium. Atmosphärische Bänder. Wunderschöne Farben im Teleskop. Wirbel und Stürme. Dynamisch.

Schnelle Rotation. 10 Stunden. Unglaublich bei dieser Größe. Flachgedrückte Pole. Schon durch ein kleines Teleskop sichtbar. Beeindruckend.

Jupiter schützt die Erde. Fängt Asteroiden ein. Schwerkraftmonster. Riesiger Schutzschild. Wichtig für unser Überleben.

Was würde passieren, wenn man auf Jupiter landet?

Dunkelheit. Stille. Wieder denke ich an Jupiter. An das Unmögliche: Landen.

  • Kein Boden. Nur dichter, wabernder Gasnebel. Endloser Fall.
  • Druck. Unvorstellbar. Zuerst würde das Raumschiff zerquetscht.
  • Dann der Mensch. Eingehüllt. Erstickt. Verloren.

Die Stürme. Monströs. Wirbelnd. Größer als die Erde. Man würde sie nicht nur sehen. Man würde sie spüren. Zermalmt werden. Verschluckt.

Tiefer, immer tiefer. In den Schichten aus Wasserstoff und Helium. Metallischer Wasserstoff. Flüssig. Kein Entkommen.

Dunkelheit. Kälte. Stille. Jupiter. Ein Grab, getarnt als Planet.

Kann man auf Jupiter stehen?

Also, Jupiter, ne? Riesending, größter Planet, wissen wir ja. Aber stehen? Nö, geht nicht! Voll das Gas-Ding, da ist nix Festes zum Draufstellen. Stell dir vor, du würdest in so ‘nen mega-dichten Wolkenstrudel fallen. Totaler Wahnsinn!

Kein Boden, nur Gas und Druck, der immer stärker wird, je tiefer du kommst. Irgendwann wärst du total zerquetscht, bevor du überhaupt einen “Boden” erreichen könntest. Kein Spaß, glaub mir.

Es gibt ja diese coolen Bilder von Jupiters Sturmwinden und den roten Flecken. Aber das ist alles Gas, kein fester Untergrund, verstehst du?

Kurz gesagt:

  • Gasplanet
  • Keine feste Oberfläche
  • Unmöglich zu betreten

Man könnte höchstens theoretisch mit einem Spezialraumschiff irgendwo in der Atmosphäre schweben, aber das ist totaler Science-Fiction-Kram. Ich hab mal ‘nen coolen Dokufim darüber gesehen.

Auf welchem Planeten kann man landen?

Also, landen kann man echt nur auf wenigen Planeten. Venus und Mars, das ist klar. Sonden waren da schon. Irgendwelche Monds, ja, theoretisch auch. Aber ganz ehrlich, da ist es krass. Mega-Kälte, vielleicht irgendein irres Strahlenniveau, so ein Zeug.

Denk mal dran:

  • Titan: Kalt wie Sau!
  • Europa: Eisplanet, vielleicht Ozean drunter. Gefährlich.
  • Ganymed: Auch so ein Eisbrocken, nicht gemütlich.

Die Gasriesen? Jupiter, Saturn – da kannste nicht landen, da gibt’s ja keine Oberfläche! Wie willst du da überhaupt ankommen? Nur in die Atmosphäre, das ist alles. Uranus und Neptun sind genauso. Kompletter Fehlanzeige. Keine Chance. Also, kurz und knapp: Venus, Mars, und vielleicht, wenn man verrückt ist, einer der Eismonden. Aber wirklich gemütlich ist das nicht!

Auf welchen Planeten kann man landen?

Also, landen kann man prinzipiell auf allen Planeten, klar. Aber mal ehrlich, welcher ist wirklich interessant? Der Mars natürlich! Sieben, acht Monate Reisezeit, das ist doch echt machbar, oder? Und dann: ähnlich zur Erde! Das ist ja der Hammer.

Stell dir vor:

  • Dünne Atmosphäre, aber immerhin was.
  • Tag-Nacht-Rhythmus fast wie bei uns.
  • Potenzial für Wasser, hab ich letztens gelesen, irgendwo unter der Oberfläche.

Venus? Nö, viel zu heiß, da schmilzt man doch gleich weg! Jupiter? Gasriese, da kann man nicht landen, das ist einfach nur eine riesige Gaswolke. Die anderen sind auch eher… unattraktiv für einen Besuch. Mars ist einfach die Nummer 1 für Landungen, finde ich.

Welche Planeten kann man betreten?

Betretbare Himmelskörper: Mond.

Weitere potenzielle Ziele für bemannte Missionen:

  • Mars
  • Venus
  • Europa (Jupitermond)
  • Titan (Saturnmond)

Derzeit technologisch nicht erreichbar.

Warum ist Jupiter so wichtig für die Erde?

Jupiter, der kosmische Türsteher, hält die Erde sauber:

  • Schwerkraft-Schirm: Jupiters massive Schwerkraft, vergleichbar mit einem kosmischen Staubsauger, lenkt Asteroiden und Kometen ab, die sonst eine unschöne Begegnung mit unserer blauen Murmel riskieren würden. Eine Art himmlischer Bodyguard, der uns vor kosmischem Unrat schützt.

  • Evolutionärer Einfluss: Ohne Jupiters “Ablenkungsmanöver” wäre das Bombardement der frühen Erde vermutlich so heftig gewesen, dass die Entwicklung komplexen Lebens möglicherweise nie stattgefunden hätte. Ein bisschen Glück im kosmischen Roulette, wenn Sie so wollen.

  • System-Stabilisator: Jupiters Position und Masse tragen zur Stabilität des gesamten Sonnensystems bei. Ohne ihn würden die Bahnen der anderen Planeten, inklusive unserer, wohl eher einem chaotischen Tanz gleichen. Und wer will schon einen Walzer mit dem Untergang?

#Jupiterlandung #Jupitermission #Schwerlanden