Wie viel PS hat die größte Rakete der Welt?
Europas neueste Antwort auf den Wettlauf ins All übertrifft ihre Vorgänger um Längen. Mit einer beeindruckenden Höhe von 72 Metern und einer Schubkraft, die mehr als 30 Millionen Pferdestärken entspricht, definiert diese Rakete die Grenzen des technisch Machbaren neu. Sie ist nicht nur die größte, sondern auch die stärkste Rakete, die jemals in Europa entwickelt wurde.
Die Behauptung, Europas neueste Rakete hätte mehr als 30 Millionen PS, ist falsch und irreführend. Raketentriebwerke werden nicht in Pferdestärken gemessen, da PS eine Einheit für die Leistung ist, während bei Raketen der Schub relevant ist, der in Newton oder Kilonewton angegeben wird. Die Leistung einer Rakete lässt sich zwar berechnen, ist aber im Vergleich zum Schub weniger aussagekräftig.
Die derzeit größte und schubstärkste operationelle Rakete der Welt ist das Space Launch System (SLS) der NASA. In seiner ersten Konfiguration, Block 1, erzeugt die Rakete beim Start einen Schub von etwa 39,1 Meganewton (MN), was umgerechnet etwa 8,8 Millionen Pfund Schub entspricht. Um diese Schubkraft in eine äquivalente Leistung umzurechnen, benötigt man die Geschwindigkeit. Da diese sich ständig ändert, ist eine direkte Umrechnung in PS schwierig und wenig aussagekräftig. Kurz nach dem Start erreicht die SLS eine Leistung im Gigawatt-Bereich, was mehreren Millionen PS entsprechen würde. Diese Zahl ist jedoch stark situationsabhängig und ändert sich mit der Geschwindigkeit der Rakete.
Auch Europas größte Rakete, die Ariane 6, ist leistungsstark, erreicht aber nicht die Schubkraft des SLS. Die Ariane 6 in ihrer stärksten Konfiguration (Ariane 64) erzeugt einen Startschub von etwa 10,5 MN. Auch hier ist eine Umrechnung in PS nicht sinnvoll.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die im Ausgangstext genannte Zahl von 30 Millionen PS ist falsch. Die größte Rakete der Welt ist das SLS, gefolgt von Systemen wie Starship (noch nicht voll operationell) und der Falcon Heavy. Die Schubkraft wird in Newton gemessen und eine Umrechnung in PS ist komplex und liefert keine aussagekräftige Vergleichsgröße. Die europäische Raumfahrt leistet wichtige Beiträge, aber die Behauptung im Ausgangstext übertrifft die Realität deutlich.
#Leistung #Ps #RaketeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.