Wie viel Grad hat es im Frachtraum für ein Flugzeug?
Im Frachtraum herrschen je nach Flugdauer unterschiedliche Temperaturen. Auf Kurz- und Mittelstrecken liegt sie bei etwa 10°C, während auf Langstrecken 18-23°C erreicht werden. Achten Sie auf IATA-konforme Transportboxen, um die Beförderung Ihres Tieres zu gewährleisten.
Die Temperatur im Flugzeug-Frachtraum: Kühl, aber kontrolliert
Wer sein Haustier oder temperaturempfindliche Güter per Flugzeug transportieren möchte, fragt sich zu Recht: Wie kalt ist es eigentlich im Frachtraum? Entgegen der landläufigen Vorstellung herrschen dort keine arktischen Temperaturen. Das Klima im Frachtraum, der auch als “Bulk” bezeichnet wird, wird reguliert und überwacht, um die Sicherheit der transportierten Güter und gegebenenfalls der Tiere zu gewährleisten.
Die exakte Temperatur im Frachtraum ist nicht fix, sondern variiert je nach Flugzeugtyp, Flugdauer und Außentemperatur. Grob lässt sich jedoch folgende Unterscheidung treffen:
-
Kurz- und Mittelstreckenflüge: Hier liegt die Temperatur in der Regel zwischen +2°C und +10°C. Die kürzere Flugdauer ermöglicht eine moderate Klimatisierung, die zwar kühl, aber oberhalb des Gefrierpunkts gehalten wird.
-
Langstreckenflüge: Auf längeren Strecken wird der Frachtraum in der Regel etwas wärmer gehalten, um Temperaturschwankungen während des Fluges auszugleichen. Hier bewegt sich die Temperatur meist im Bereich von +10°C bis +20°C, in manchen Fällen auch bis +23°C. Eine konstante Temperaturkontrolle ist hier besonders wichtig, um die Auswirkungen von extremen Außentemperaturen in verschiedenen Klimazonen zu minimieren.
Wichtig für den Tiertransport: Die Temperatur im Frachtraum ist zwar reguliert, dennoch kann es für Tiere, insbesondere bei längeren Flügen, stressig sein. Neben der Temperatur spielen auch Faktoren wie Luftdruck und Geräuschpegel eine Rolle. Um das Wohlbefinden des Tieres zu gewährleisten, sind IATA-konforme Transportboxen unerlässlich. Diese bieten neben ausreichender Belüftung auch Schutz vor Kälte und Erschütterungen. Informieren Sie sich vor dem Flug unbedingt bei der jeweiligen Fluggesellschaft über die genauen Bestimmungen für den Tiertransport und konsultieren Sie einen Tierarzt.
Temperaturempfindliche Güter: Für den Transport von temperaturempfindlichen Gütern, wie beispielsweise Medikamenten oder bestimmten Lebensmitteln, bieten Fluggesellschaften oft spezielle Transportmöglichkeiten mit individueller Temperaturregelung. Erkundigen Sie sich im Vorfeld über die verfügbaren Optionen und die entsprechenden Kosten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Temperatur im Frachtraum von Flugzeugen kontrolliert wird und zwischen +2°C und +23°C liegt, abhängig von Flugdauer und -typ. Bei der Planung des Transports von Tieren oder temperaturempfindlichen Gütern ist es ratsam, sich frühzeitig mit der Fluggesellschaft in Verbindung zu setzen, um alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen und einen sicheren und reibungslosen Transport zu gewährleisten.
#Flugzeug Fracht #Fracht Temperatur #GradKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.